Dichtung um die Kühler - notwendig ?

  • Ich bin gerade dabei in meinen 94er Explorer die Kühler wieder ein zu bauen.
    Da sind ja original so´ne Art Moosgummidichtung drumrum verklebt/gesteckt..
    Auch eines der Ursachen, warum es da verstärkt rostet. Vor allem unten zwischen Kühler und Kühlerträger. :/


    Ich überlege, die Dinger komplett weg zu lassen. Auch weil die Originalen sich mittlerweile in großen Teilen zersetzt haben.
    Vermute mal, das die bei dem weitern Einsatzzweck des Fahrzeugs auch nicht unbedingt notwendig sein werden.
    Oder haben die ggf. doch einen größeren Einfluss auf den Luftdurchsatz am Kühler bzw. dann Motor- und Getriebetemperaturen ?


    Und wenn - gibt es die Dinger ggf. sogar noch neu ?



    Meinungen ... Bezugsquellen ... ?

  • Die kannste weglassen ohne irgendwelche Nachteile! Ich habe z.B. bei meinem XP fast den kompletten Wasserkühler mit Zusatzkühlern für Motor und Getriebeöl zugebaut. Selbst im Sommer in Südeuropa bei 40 ° Grad mit Klimaanlage und Boot am Haken ist die Wassertemperatur nicht über 93 ° gestiegen.
    Der Explorer hat definitiv genügend Reserven was den Wasserkühler angeht.

  • Ja, vermutlich hast du recht mit den Reserven.


    Wobei es m.E. schon ein Unterschied ist, ob ich den Hauptkühler mit noch mehr Zusatzkühlern vorne zubaue - die Luft muss ja trotzdem zwangsweise durch alle Kühler hindurch - oder die Kühler recht frei in den Raum stelle.


    Die Ingenieure von damals haben sicher nicht ganz ohne Grund kunstvoll geformte Luftleitelemente aus Kunststoff konstruiert und zusätzlich um alle Kühler und dazwischen jede Menge Abdichtungsmaterial verbauen lassen.
    Ich glaube jeder cm³ Luft der vorne rein gesogen wird, sollte und musste unbedingt durch die Kühlerrippen durchgepresst werden.
    Und schon bei 30cm weniger Dichtungsmaterial pro Auto (wir erinnern uns - Ford Explorer = meistverkaufter SUV seiner Zeit) hätte der olle Henry bzw. seine Nachfahren Luftsprünge ob des Einsparungspotential gemacht. ^^


    Ich werde bei dem mal alles offen lassen. Sein Rest-Leben wird wahrscheinlich recht geruhsam verlaufen ... 8)

  • Ich habe da nochmal draufrumgedacht. ^^


    Abdichtung für den Wasserkühler ist m.E. nicht unbedingt notwendig. Wird und wurde ja früher auch kaum gemacht.
    Ich denke, das die Abdichtung so zu fast 100% erfolgt, ist der Klimaanlage geschuldet.


    Je besser/schneller der Klima-Kondensator dem Kältemittel die Temperatur entzieht, umso effektiver ist diese.
    Ohne Abdichtung dauert der Kühlprozess länger bzw. der Kompressor muss mehr arbeiten etc....


    Hat alles schon (s)einen Sinn.

  • Da haste recht Falk, dass schon alles seinen Sinn hat.
    Nur bedenke auch, dass der Explorer in den USA ganz andere Klimazonen ertragen muss als in Mitteleuropa.


    Das Kühlsystem vom Explorer muss auch bei 55° Grad in der Wüste funktionieren. Solche Extreme kommen bei uns einfach nicht vor. Das war mit Reserve gemeint....;)

  • In der Zeit wo sich die Konstrukteure Gedanken über diese Moosgummidichtungen gemacht haben
    hat es bestimmt für sie Sinn gemacht.
    Beim 2er SOHC sind diese "ganz dichten" Abdichtungen nicht mehr vorhanden,
    nur die Luftleitplastikteile, Propellerrahmen und Gummilippen.
    Aber das scheint auch völlig ausreichend zu sein möchte ich meinen.


    Warum eigentlich permanente Kühlung und nicht E-Lüfter?
    -Unempfindlichkeit wegen "Geländewagen" ^^
    -Kostengründe X/
    -keine aufwendige Lüftersteuerung 8o
    -gleichmäßigere Temperaturen :whistling:
    -kein Hitzestau unter der Haube :D


    Einen Sinn hat alles, ist nur die Frage ob es auch sinnhaft durchdacht ist ?(


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Das hat sich auch mein Vorbesitzer gedacht. :D Er hat den Original-Lüfter samt Kühler rausgeschmissen und durch ne 120W Elektro-Variante ersetzt. Warum er das tat kann ick leider nicht sagen. Er hat es sogar so "schlau" verkabelt, dass der Lüfter sofort bei Zündung ein startet. Also nix mit Hitzestau. 8)


    (Ick hoffe man erkennt meinen Sarkasmus.)


    Werde das natürlich wieder auf Original umbauen.


    Gruß
    Benni

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung

  • Mir hat mal ein KFZ Meister gesagt dass
    das den Benzinverbrauch reduziert. Wenn ein
    Thermostat noch mit verbaut wäre dürfte diese Variante zumindest bei niedrigen Drehzahlen und langsamer Fahrt die Kühlung verbessern. Vielleicht für Geländefahrten besser geeignet. Das mit dem Benzinverbrauch kann ich nur weitergeben. Klingt aber auch logisch.

    Gruesse Uli

    Klar bist du schneller

    aber ich fahre vor dir :biggrins:

  • Ja das kann ich nachvollziehen. Leider wurde dieser Umbau nicht sehr professionell umgesetzt. Man hat hier einfach den Kühler durchlöchert um den Lüfter daran befestigen zu können. Die Verkabelung wurde auch nur halbherzig durchgeführt. Das Thermostatgehäuse wurde mit nem zusätzlichen Temperatursensor /-schalter versehen, der wiederum ein Relais ansteuert, welches den Lüfter schalten soll. Wie gesagt, da schaltet gar nix, der Lüfter springt sofort an. Das war glaub ick nich im Sinne der Durchführung. Aber siehe selbst.
    20180523_133451.jpg20180523_133512.jpg20180523_175106.jpg20180523_175359.jpg20180607_222527.jpg

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung

  • und damit hat dein Meister auch Recht. Erstens kann der Lüfter sehr exakt zu- und abgeschaltet werden (bei etwas flotterer Fahrt ist er unnütz), zweitens wird Stauhitze durch das Nachlaufen verhindert nach dem Abstellen des Motors. Dadurch ist ein deutlich höherer Wirkungsgrad gegeben. Nicht umsonst haben quasi alle Autos heutzutage el. Lüfter....


    Für ernsthafte Geländefahrer ist das (manuell abschaltbar gemacht) sowieso Pflicht, wenn die drehenden Flügel mal in Wasser oder Schlamm eintauchen, kann man anschließend die Fragmente im Motorraum zusammen suchen.

    Gruß Winne


    Wenn die Sonne des Wissens tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten


    Natürliche Blödheit schlägt künstliche Intelligenz....


    99er XLT SOHC 2xx PS
    Prins VSI

  • Danke für deine Anteilnahme Uli,


    wenigstens einer der mich verstehen will. :D
    Schönen Abend euch, Männer!

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung

  • Ein richtig verdrahteter E-Lüfter ist schon was feines.
    Eine Nachlauffunktion wäre ggf. für den OHV auch nicht verkehrt. Zylinderkopfrisse kommen ja nicht von ungefähr daher.
    Abschaltfunktion für Off-Road - perfekt. :)


    Aber das hier auf den Fotos ist nur Murx.


    Umbau auf Original ist hier sicher die bessere Option.
    In 95/96er Schlachtfahrzeugen wird sicher das passende zu finden sein. Und neu gibt es ja dafür auch noch alle benötigten Teile.

  • Lüfter, Kupplung und Zarge sind heute eingetroffen. Kühler, Thermostat und Gehäuse sind in Arbeit. Kann also bald losgehen.


    Werde das dann in nem eigenen Beitrag dokumentieren.

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung

  • :thumbup:


    Vielleicht mal in dem Zusammenhang das gesamte Kühlsystem kurz vor dem ausbauen der alten Teile komplett spülen/entkalken/reinigen.
    Mit Profizeugs oder Hausmitteln.

  • Unbedingt Falk! Die Suppe wird natürlich auch getauscht, sowie der Rippenriemen. Danke trotzdem für den Hinweis. :top:

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung

  • :thumbup:


    Vielleicht mal in dem Zusammenhang das gesamte Kühlsystem kurz vor dem ausbauen der alten Teile komplett spülen/entkalken/reinigen.
    Mit Profizeugs oder Hausmitteln.

    Sowas macht man mit Zitronensäure.


    Kühlwasser raus, neues Gemisch aus Wasser und Zitronensäure rein, laufen lassen bis die Betriebstemperatur erreicht ist, stehen lassen, am nächsten Tag wieder laufen lassen, ...... Ablassen wenn wenn das System Warm ist, damit allrs raus kommt.


    Die Zitronensäure kauft Ihr über Eure bessere Hälfte, die weiß wo man es als Pulfer billig bekommt.


    Und: das Pulfer ja nicht mit nem Röhrchen durch die Nase ziehen.

  • Hallo Nene,


    besten Dank für deinen Haushaltstipp. :D Meine Frau brauch ick aber diesbezüglich nicht fragen. Dann doch eher die Schwiegermutter. Die wird mir sicherlich auch sagen können wieviel Pulver da rein kommt. Oder sie wird mir zu Backpulver raten. Damit hat sie auch schon so einiges sauber bekommen.


    Pulver durch die Nase? Dann kann ich ja auch gleich getrocknete Bananenfäden rauchen. :lol:

    Ford Explorer U2
    Baujahr 96, EZ 12/97
    4.0 OHV 115 KW Automatik
    Sidepipes, Bullenfänger, 275/60/R17, Spurverbreiterung