LED light bar - Problem oder defekt?

  • Bau sie erstmal an, mal sehen wie lange sie läuft. Die Platine die ich hier habe, baue ich dir um. Dann hast du sie auf Reserve.


    Da das Teil bei dir von Anfang an nicht ging, du kein Lötwerkzeug besitzt, ist anzunehmen dass da schonmal jemand dran war. Warum weiss der Geier. Selbstverschulden oder Konstruktionsfehler, werden wir eh nie erfahren. Fakt ist, die haben dir kein Neuteil verkauft. Da Bewertungen eh nach dem Anbau oder auspacken geschrieben werden ist dies auch noch kein Anhaltspunkt.


    Das wichtigste ist, dass das Teil dir im angebauten Zustand gefällt, was drin ist sieht keine Sau. Und Schaltregler um im Auto Strom zu sparen? Klar, der kostet ja auch so viel :-).


    Mach mir bitte mal Fotos aus denen ich eine Bauhöhe an beiden Deckeln erkennen kann.

  • Die Bauhöhe der Deckel ist wohl nicht das Problem.
    Die Reflektoren sind wohl massgebend bezüglich freiem Raum, aber die lassen nicht wirklich freien Raum...
    Die Breite der Reflektoren ist ein klein wenig weniger als das Mass auf dem 3. Foto.
    Bei Bild 4 kommt natürlich noch die Platine dazwischen...


    20150227_205534.jpg 20150227_210413.jpg 20150227_210429.jpg 20150227_211019.jpg
    20150227_205745.jpg 20150227_205715.jpg 20150227_205752.jpg 20150227_205802.jpg 20150227_205836.jpg


    Vielen Dank sowiso für Dein Engagement!

  • Na das ging aber schnell. Wirklich Platz ist also nur seitlich entlang der Stromschienen.


    Von der reinen Montage her:
    Lassen sich Platine und Reflektoren in unterschiedlichen Arbeitsgägnen montoeren oder müssen beide gemeinsam eingeführt werden?


    Gruss Roman

  • Und hier nochmal ein grafischer Versuch der Erklärung/Funktion. Der dicke rote Pfeil symboliesiert den konstanten Strom im Normalbetrieb, der sich durch die LED-Paare teilt.
    LED-Bar Beschaltung.jpg


    Ist es nun besser verständlich?


    Eines hab ich aber noch nicht ganz gerafft. Dani, du bekommst, weil diese defekt war - ist - eine Ersatz-Light-Bar und sollst dafür 20 EUR zahlen? Oder bekommst du eine Ersatzplatine aus Garantieansprüchen UND eine weitere Light-Bar zum Topdealpreis von 20 EUR?

    Einmal editiert, zuletzt von Exmatrikuliert01 ()

  • Einbau ist so, dass die Platine erst montiert wird, dann kommen die Reflektor drauf. Beides jeweils einzeln verschraubt.


    Ich bekomme eine neue Ligthbar. Da alte müsste man eigentlich, nach AGB, zurücksenden um Garantienasprüche erheben zu können.
    Irgenwann sagte er dann, dass ich doch einfach 20$ zahleln soll für eine neue (quasi das Porto das ich eh bezahlen müsste) und die alte müsste ich nicht mehr senden...
    Erst wollte er nur eine neue Platine senden, habe ihm dann gesagt, dass ich die nicht wechseln kann und möchte... Entweder Geld zurück oder eine neue LED-Bar...

  • Okay. wollte das nur verstehen. Die neue Lightbar kannst du ja original belassen und erstmal montieren :-) und dann wird sich zeigen, ob die erste einfach nur unglücklich war oder es ein Serienproblem ist.


    Solange alle LED ganz sind, funktioniert die Schaltung ja. Probleme kommen eben dann auf wenn eine LED ausfällt.


    Hat jemand eine Idee, warum die LED durchschlagen?


    Ich habe die Vermutung, dass die Wärmeabführung nicht funktioniert.
    Das Gehäuse ist im Prinzip ein stranggepresstes Kühlkörperprofil. Die Platine hat Rückseitig eine etwa 0,5mm Blecheinlage, mittels Wärmeleitpaste wird die Wärme an das Gehäuse abgegeben. Die LED sitzen auf der Oberseite der Platine, die mit Schutzfolie überzogen ist. Die Frage die sich mir stellt ist: Wurden nach Reparatur beim Zusammenbau Fehler gemacht, die dazu führten dass die LED ihre Wärme nicht abgeben konnten (zu festes Anziehen der Verschraubungen und Hochwellen des Bleches zwischen den Verschrraubungen)?


    Dani, kannst du ein finanzielles Teilelimit setzen?

  • Eine LED braucht (richtig angesteuert) keine Wärmeableitung, der Vorteil im Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Glühlampen (die eigentlich Heizungen sind, die auch noch ein wenig Licht abgeben) besteht ja gerade darin, dass sie kaum Wärme produzieren.... Natürlich haben die auch eine gewisse Verustleistung....


    Mein Ansatz ist ein anderer: Bei den Billigheimern wird Ausschussware verwendet, die ein Markenhersteller nicht abnimmt. Mit dem Müll wird noch genug verdient, dass man einigen Hartnäckigen das Geld zurück überweisen kann, viele werfen den Kram einfach weg, Schaden ist ja nicht soo groß und Hong Kong weit weg.....


    Deine Versuche Dani zu helfen in allen Ehren, aber du reitest m. E. ein totes Pferd....

    Gruß Winne


    Wenn die Sonne des Wissens tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten


    Natürliche Blödheit schlägt künstliche Intelligenz....


    99er XLT SOHC 2xx PS
    Prins VSI

  • Eine LED braucht (richtig angesteuert) keine Wärmeableitung, der Vorteil im Wirkungsgrad gegenüber konventionellen Glühlampen (die eigentlich Heizungen sind, die auch noch ein wenig Licht abgeben) besteht ja gerade darin, dass sie kaum Wärme produzieren.... Natürlich haben die auch eine gewisse Verustleistung....


    Da kann ich nicht mitgehen. Es ist allgemein bekannt, dass High-Power-LED mit Kühlmassnahmen betrieben werden müssen. Hier mal als Beispiel eine 0,5 W -LED
    http://www.conrad.de/ce/de/pro…-ASMT-MW62-NHK00?ref=list .


    Auch Osram gibt seine maximale Sperrschichttemperatur mit 135° an und dazu den Wärmewiderstand mit 6,5 K/W. hier: https://cdn-reichelt.de/docume…enblatt/A501/LCW_W5AM.pdf
    Ich kann aber keine Angabe zur eigentlichen Verlustleistung finden. Fakt ist, LED werden warm, Power-LED sehr warm. Hier ein Link zur Problematik Berechnung Verlustleistung und Wärmeabgabe (auch anhand Marken-LED Osram).


    Ansonsten geb ich dir Recht mit den Billgiheimern. Fakt ist aber nunmehr, Dani möchte die LED-Bar aufgrund seines Gehäuses gerne betreiben. Dafür muss irgendeine brauchbare Lösung her. Winne2, was meinst du?

  • Hier noch ein Zitat aus Wikipedia (der Vollständigkeit halber):
    Zitat: "Hochleistungs-Leuchtdioden (H-LED) werden mit höheren Strömen als 20 Milliampere betrieben. Es entstehen besondere Anforderungen an die Wärmeableitung, die sich in speziellen Bauformen ausdrücken. Die Wärme kann über die Stromzuleitungen, die Reflektorwanne oder in den Leuchtdiodenkörper eingearbeitete Wärmeleiter abgeführt werden. Die meisten H-LEDs von 1 Watt aufwärts sind für die Montage auf Kühlkörper vorbereitet. Eine hohe Temperatur führt bei LEDs unmittelbar zur Absenkung des Wirkungsgrads und langfristig zur Verkürzung der Lebensdauer, ein wesentlicher Nachteil gegenüber Glühlampen."



    Link Originalartikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode

  • okay, hatte die HL nicht auf dem Schirm... bleibe aber sonst dabei: minderwertig von vorne bis hinten, kann man natürlich dran rumbasteln, wenn man Spaß dran hat, aber der Aufwand ist in keinem Verhältnis....

    Gruß Winne


    Wenn die Sonne des Wissens tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten


    Natürliche Blödheit schlägt künstliche Intelligenz....


    99er XLT SOHC 2xx PS
    Prins VSI

  • Also mir ist es egal wenn es was kostet!
    Hab zwar keinen Plan was eine neu machen kösten würde, aber wenn's haltbar ist lohnt sich das aus meiner Sicht.
    Denn eine von Rigid kostet da immer noch bei weitem mehr...

  • Winne2, ich möchte gerne auf Deinen Einwand eingehen. Zum einen ist er irgendwo berechtigt. Aufwand und Nutzen stehen sicher in einer Relation, die nicht jeder nachvollziehen kann. Aber nehmen wir einmal äquivalente Beispiele. Mein Aufwand, um das Ford 7000 auf meine Bedürfnisse anzupassen - irrational. Einen 26 jahre alten Scorpio neuen Kopf und viele anderen Neuteile zu verpassen - irrational. Einem 20 jahre alten Ford Explorer ein neues Getriebe zu verpassen - irrational. Einen 12 Jahre alten Hund aus dem Tierheim zu holen, der 8 Jahre dort verbrachte, weder sozialisiert wurde, noch richtig erzogen, ein ausgesprochener Gesichtsbeisser - irrational. Dani fährt keinen Ford Explorer und betreibt dennoch dieses Forum - irrational. Alterspinner, Falk, Nene und viele andere helfen Usern und gehen davon aus, dass diese ihnen nie alles zurückgeben können - irrational. Merkste was?


    Um die Frage beantworten zu können, ob es sich lohnt, ist vorab ersteinmal zu klären, was wäre techznisch notwendig und machbar. Daraus ergibt sich, was an Material benötigt wird und welcher Aufwand zu betreiben ist. Erst dann können die beteiligten Personen, der Finanzdirektor und der Ausführende, ein Urteil fällen, ob ihnen dieser Aufwand rational erscheint. Dabei spielen dann auch ideelle Werte eine Rolle, die Aussenstehende nicht bewerten oder nachvollziehen können.


    Im Moment ist also noch immer eine gut funktionierende technische Lösung gesucht. Es gilt immer noch, Fehlerquellen zu analysieren um diese nicht zu wiederholen.


    Gruss Roman

  • du vergleichst Äpfel mit Birnen.... alte Sachen wie den Ford Explorer oder meinetwegen Scorpio zu erhalten ist das eine. In diesem Fall geht es um ein Zubehör(Anbau)teil, neu, mit offenbar fragwürdigem technischen Design und qualitativ schlechten Bauteilen, da besteht schon ein Unterschied, zumal unsere Autos nicht als rollende Ausschusswarenverwertung vom Band gelaufen sind. Tolle Klassiker werden es wohl auch nicht, aber in 20 Jahren wird der Leuchtbalken nicht mal Achselzucken hervorrufen (wo man da einen ideellen Wert sehen will, ist mir schleierhaft) da besteht schon ein Unterschied.... und deine Aktion mit dem 7000er, da breite ich hier mal den Mantel des Schweigens drüber, sonst würde das ein halber Roman (keine Anspielung auf deinen Namen), wo du dir selber widersprichst und mit gewaltigem Aufwand am Ziel vorbeischießt.....

    Gruß Winne


    Wenn die Sonne des Wissens tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten


    Natürliche Blödheit schlägt künstliche Intelligenz....


    99er XLT SOHC 2xx PS
    Prins VSI

  • Ich nehme an, Dani weiss selber was er möchte. Auf mich wirkte er nicht, als müsse man ihm aufzeigen, was für ihn das Richtige ist. Seine Fragestellung bezog sich, zumindest wie ich das lese, nicht auf Rentabilität, sondern ob das Problem lösbar ist.

  • Zu den Problemen der Schaltung, meine Meinung:


    So wie Roman, die Schaltung ermittelt hat, hat der Hersteller Mist gebaut.


    Das parallel schalten von 2 Diodengruppen (LEDs) ist nicht zulässig. Außer man arbeitet mit 2 getrennten Vorwiderständen. Einer auf die eine Gruppe und der andere auf die zweite Gruppe. Damit kann man dann die Fertigungstoleranzen ausgleichen.


    Im Fall dieser Schaltung werden immer unterschiedlich hohe Ströme durch die Diodengruppen fließen. Dies verkürzt auf alle Fälle die Lebensdauer enorm, da dies Hochleistungsteile sind, die sowieso im Grenzbereich betrieben werden.


    Die Kühlung erfolgt in der Regel über die Anschlüsse oder über das Gehäuse. Bei einer Kühlung über die Anschlüsse, sind in der Regel dort große Kupferflächen sichtbar. Diese fungieren dann als Kühlkörper. Man lackiert aber diese nicht zu, da das die Wärmeabgabe behindert. Eine Wärmeabgabe durch die Platine, ist ungeeignet da der Wärmewiderstand von Pertinax oder Epoxidhartz, viel zu hoch für eine effektive Kühlung ist. Der Tot der Schaltung ist schon eingeplant.


    Das Sterben der LEDs, meiner Meinung nach, hängt beim Ausfall einer LED daran dass der Regelbereich des IC’s nicht ausreicht die verminderte Stromaufnahme zu kompensieren. Um eine entsprechende Leistung zu produzieren, muss die Spule entsprechend groß (Henry) sein. Wenn die Stromaufnahme sich verringert um die Hälfte, reicht das Tastverhältnis nicht mehr aus um so wenig Strom zu produzieren. Die Spule liefert immer noch zu viel Strom und damit steigt auch die Spannung und der Strom durch die noch arbeitenden Dioden. Es kann nur eine Abschaltung erfolgen und wenn diese zu langsam reagiert sind die LEDs futsch.


    Dies ist nur Theorie. Ohne die Schaltung vor sich zu haben, kann man nichts genaues sagen. Jedoch das was Roman erarbeitet hat reicht eigentlich um, nach meiner Meinung das Geld zurück zu verlangen. Wie auch Winne schon geäußert hat. Elektronikmüll. :(

    Gruesse Uli

    Klar bist du schneller

    aber ich fahre vor dir :biggrins:

  • Dieser LED-Balken war für mich quasi ein Versuch.
    Was ich zumindest jetzt weiss, warum solche Produkte von z. Bsp. RIGID dermassen teuer sind, resp weiss, warum es solche Preisunterschiede gibt.


    Hätte ich das Wissen und können von Roman, würde ich mir die selber umstricken, da scheinbar die Bauteile alleine günstiger zu bekommen sind als andere Balken. Den Körper und alles habe ich ja...
    Irrational mag das vielleicht scheinen, aber mal schauen was geht.


    Auf alle Fälle konnte ich so schon einiges dabei lernen, quasi "learning by working from others" :-)


    Und wie gesagt: wenn es für die Umstrickerei auch 150€ kostet bin ich noch weit unter dem Preis von 500€ von namhaften Produkten.

  • Das umstricken der Schaltung dürfte wahrscheinlich mit einem vertretbaren Aufwand realiesierber sein. Dei Widerstandsverbindung auf der Diodenseite auftrennen und einzeln zu den Diodenpaaren führen. Über 2 Widerstände (Werte müssen ermittelt / berechnet werden) von diesem Punkt als gemeinsames auf den CSN Anschluss des Schaltreglers führen.


    Damit ist aber immer noch nicht eine gute Kühlung hergestellt. Dies ist ein mechanisches Problem.

    Gruesse Uli

    Klar bist du schneller

    aber ich fahre vor dir :biggrins:

  • Feldweg, die Schaltung arbeitet etwas anders. Die 2 Widerstände sind Messwiderstände. Der Schaltkreis regelt einen konstanten Spannungsabfall über diesem Widerstand mit einem Wert zwischen 95 und 101 mV. Die Parallelschaltung erfolgt sicher, um die zulässige Verlustleistung zu erreichen.


    Vergleichbar wäre eine Stromregelschaltung mit Transistor, die Basis-Emitterstrecke am Messwiderstand, dann Schaltpunkt 0,65 V. Weiss nicht, ob dir dies etwas sagt, ich es gut beschrieben habe.


    Die Drossel ist nach Datenblatt immer 68 müH. Ebenso der C mit 100müF.


    Dies aber nur der Richtigkeit halber.


    Mein Umrüstgedanke geht in die Richtung:
    - Gehäuse als Kühlkörper würde ich als ok ansehen
    - Ersatz der LED durch eine andere Bauform, mit Kühlkörperanschluss und Montage dieser direkt auf dem Kühlkörper. Pressmontage mit Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Reflektor wäre mein Favorit. sowas zum Beispiel: http://www.ebay.de/itm/5-X-3W-…in_77&hash=item4ae4a0e362
    oder http://www.ebay.de/itm/HIGH-Po…in_77&hash=item418296f269 vielleicht Mengenpreis per pn anfragen.
    - konventionelle Verdrahtung
    - Reihenschaltung von jeweils 3 LED und Betrieb nur mit Vorwiderstand berechnet auf 14 V.
    - Betrieb der LED nicht mit Maximalstrom, da die Helligkeitswahrnehmung des Auges sowieso nicht linear ist und dadurch die Verlustleistung jedoch spürbar sinkt.


    Was meint ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von Exmatrikuliert01 ()

  • Warum nicht die Messwiderstände als Stromverteiler missbrauchen. Strom über 2 Widerstände getrennt bedeutet auch den halben Strom, somit halbe Verlustleistung. Die Dioden können sich "anpassen" B.z.w. der Strom durch die Dioden. So wird das z.B. bei Leistungsgleichrichtern gelöst. Aber mit sehr kleinen Widerstandswerten.


    Messanschluss des ICs sollte sehr hochohmig sein. Somit ist eine Ankopplung über 2 Widerstände voraussichtlich möglich. Steigt die Messspannung an Widerstand 1 an (Entkoppelt über den zweiten Widerstand) regelt das IC herunter. Ebenso umgekehrt und bezogen auf den zweite Stromkreis.


    Die Idee mit dem Vorwiderstand finde ich nicht so gut, Im Auto hat man doch deutliche Spannungsschwankungen und somit Helligkeitsänderungen. Nervt mich zumindest bei den Hauptscheinwerfern. Und die Widerstände werden mit der Zeit gut warm.


    Die Kühlung ist noch ne andere Baustelle. Da hab ich keine Idee.

    Gruesse Uli

    Klar bist du schneller

    aber ich fahre vor dir :biggrins:

  • Feldweg, wie du oben schon richtig festgestellt hast, geht das mit den LED auf der Platine garnicht, wegen Wärnmeabgabe. Also wird die Platine wohl weichen müssen. Das Platzangebot ist gering, also scheiden umfangreiche Schaltungen wohl aus. Die Betriebsspannungsschwankungen hätte ich vor, ausserhalb des Gerätes mit einem LM78xx o.ä. und Leistungstransistor zu kompensieren. Den könnte Dani irgendwo nach der Batterie im Motorraum am Stehblech oder anderswo verbauen. Vielleicht sogar mit Unterspannungsschutz. Das hab ich aber noch nicht weiter durchdacht, da dies ein sekundäres Problem wäre, für das es Standartschaltungen gibt. Oder was meinst du?


    Oder gleich mit LM317 Konstantstromquellen. Dort ist das Prinzip ähnlich wie bei den verbauten PT4115, nur ungetaktet. Daher keine Induktivität und kein Aufschwingen. Der LM317 regelt den Strom immer auf einen Spannungsabfall von 1,25 Volt, der PT4115 auf 100mV. Nur kann der LM317 die Verlustleistung besser abgeben. Isolierte Direktmontage am Kühlkörper.


    640px-LM317_1A_ConstCurrent.svg.png

  • Ich würde erst mal eine LED ausbauen und prüfen ob die dafür geeignet ist. Oder ob du neue LEDs brauchst.
    Dann bei einer neuen Platine ist die Frage ob der Lochabstand zu den Reflektoren passt. Sonnst muss eine geätzte her, oder endlose Kabelbastelei.
    Wenn man nun neue LEDs braucht und das ganze andere Zeug ist die Frage ob eine mittelwertige nicht billiger wird wie ein Selbstbau.
    Für die neuen LEDs könnte man zum Beispiel ja auch die LEDs eine 240V LED Birne verwenden. Da gibt es welche die preisgünstig sind und einige LEDs verbaut sind. Den Rest der Elktronik kann man ja wegwerfen.

    Gruesse Uli

    Klar bist du schneller

    aber ich fahre vor dir :biggrins:

  • spätestens jetzt wird's aber Extreme-Bastelling.....

    Gruß Winne


    Wenn die Sonne des Wissens tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten


    Natürliche Blödheit schlägt künstliche Intelligenz....


    99er XLT SOHC 2xx PS
    Prins VSI

  • Keiner ne Meinung?


    Dani ich hätte gern dass Öffnungsmass der Reflektoren und das lichte Mass zwischen Innenseite Gehäuse und Rückseite Reflektor, tiefste und höchste Mass bitte, damit ich passende LED raussuchen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Exmatrikuliert01 ()

  • Da ich privat gefragt wurde, aber annehme, diese Frage interessiert generell, hier mein Standpunkt:


    Warum neue LED?
    4 müssen ersetzt werden. Ich kann nicht herausfinden welcher Typ verbaut ist. Ich musste feststellen, dass die Werte in Farbtemperatur, Spektrum und Leuchtstärke erheblich abweichen können. Wäre es für mich, könnt ich es probieren und nachträglich bei sichtbaren Unterscheiden, die anderen auch umrüsten. Dani lebt aber in der Schweiz und ich hab auch keine Lust das Teil ständig hin und her zu schicken.
    Aus dem Grund favorisiere ich die LED auf den Kühlplatinen, diese möchte ich direkt zwischen Kühlkörper und Reflektor mit Wärmeleitpaste positionieren. Da das Kühlgehäuse bei Dani ist, wird er diese Positionierung vornehmen müssen.
    Der preisliche Unterschied zu einzelnen LED ist gering. Ich hab 2 Händler ausfindig gemacht, die aus Deutschland agieren. Von einem ist der Link, der andere ruft etwa 20 Cent das Stück mehr auf.
    Ich hab auch noch keine 3-W LED gefunden die in der Bauform den originalen LED ähnlich sieht.
    Die Leiterplatte möchte ich aus Kühlungssicht gern weg haben, bei 48 LED hat das Gehäuse genug Wärme zu verarbeiten und da sollte der thermische Übergangswiderstand so gering wie möglich sein. Also wäre eine Bauform für mich gut die ich axial konventionell verdrahten kann.


    Gruss Roman

  • Heute ist der quasi kostenlose Ersatz angekommen. Musste lediglich 20$ zahlen für das Porto.
    Mal schauen wann bei denen der erste "Satz" ausfällt :-)

  • Stoppuhralarm?


    Ich werde am Wochenende (Frau auf Arbeit) 3-5 LED aussuchen und als Muster bestellen. Damit mal Bewegung reinkommt :-)