Hier mal ein paar interessante Einblicke in den Klimakompressor des Ford Ka 1 bzw. Explorer.
Ich hatte den mal auseinandergenommen, weil der Dichtring des Gehäuses undicht war. Sieht man schön, wenn das Gehäuse selber an der Nahtstelle dunkel/verölt ist.
Los geht's:
Magnetkupplung ist abgezogen und das Gehäuse schon auseinander.
Sind praktisch drei Hauptgruppen.
5 Kolben
auf einer Taumelscheibe angeordnet
Hier mal ein einzelner, der auf Kugelhalbschalen oben und unten gelagert ist
Der Zusammenbau geht nur komplett. Was für Geduldige.
Kolbenbaugruppe komplett mit Ventilscheiben
neue Dichtung rein und alles wieder zusammen
Macht normalerweise kein Bordsteinschrauber. Aber der Ford Ka (der hat - bis auf die Kupplung - den selben Kompressor) sollte nur kostengünstig wieder kühlen.
Machte er dann auch wieder ganz gut.
Ist auch schon wieder Geschichte ......