Tja aber das Thermoelement öffnet durch die Selbsterwärmung des Öls im Getriebe. Wenn es jetzt permanent geöffnet ist fließt das Öl durch den "Wasserkühler" und wird je nach Fahrstiel sogar vorgewärmt.
Wie @wollimann schon schrieb... wenn es nicht mehr öffnet ist der Getriebeschaden sicher....
Beim Motorthermostat ist das was anderes.
Unsere alten Langhuber Motoren sollte man eh sanft warmfahren. Dann hat auch das Getriebeöl schon etwas Themperatur.
Ich denke der Hauptgrund für den Thermostat ist in Amiland Alaska. Dort ist es im Winter ja richtig kalt im Gegensatz zu unseren Breitengraden.
Wie @wollimann schon schrieb... wenn es nicht mehr öffnet ist der Getriebeschaden sicher....
Beim Motorthermostat ist das was anderes.
Unsere alten Langhuber Motoren sollte man eh sanft warmfahren. Dann hat auch das Getriebeöl schon etwas Themperatur.
Ich denke der Hauptgrund für den Thermostat ist in Amiland Alaska. Dort ist es im Winter ja richtig kalt im Gegensatz zu unseren Breitengraden.
Gruesse Uli
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auto-Mobile Randgruppe
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sei schmerzfrei und traue keiner Reparatur die du nicht selbst verpfuscht hast
Explorer geboren 16.12.1996, fast ein Weihnachtskind, EZ 1997, >265TKm, SOHC 4L
Explorer geboren 1993, >180TKm, OHV 4L
Explorer geboren 1998, >210TKm, SOHC
powered by myself
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auto-Mobile Randgruppe

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sei schmerzfrei und traue keiner Reparatur die du nicht selbst verpfuscht hast

Explorer geboren 16.12.1996, fast ein Weihnachtskind, EZ 1997, >265TKm, SOHC 4L
Explorer geboren 1993, >180TKm, OHV 4L
Explorer geboren 1998, >210TKm, SOHC
powered by myself