PU Buchsen Querlenker vorn

  • Nach der "Schmuddelarbeit" an den Blattfedern mal eine angenehme Arbeit zur Erhaltung der Motivation .😉


    Offensichtlich ist das Set Nr. 4-3157R von Energy Suspensions passend für den U2. Das "R" am Ende steht für die Farbe Rot. Die Teile sind auch in schwarz lieferbar. Laut Energy Suspentions sind die Schwarzen mit einem Graphitanteil versehenen, also eigentlich die bessere Wahl. Ich wollte unbedingt rot, verzichte also auf den Vorteil.


    20211022_124732.jpg


    Hier nochmal die Bestellnummer


    20211022_124739.jpg


    Auf den ersten Blick ordentliche Qualität


    20211022_124949.jpg


    Alle Buchsen haben eine eingegossene Teilenummer und können bei Bedarf wohl auch einzeln bestellt werden.


    20211022_125008.jpg


    20211022_125015.jpg


    20211022_125031.jpg


    Ich hatte die alten Silentbuchsen komplett ausgebaut. Wichtig, vor dem Auspressen der Buchsen die Positionen ausmessen. Da die Buchsen keinen Anschlag haben müssen sie bis zur korrekten Position eingepresst werden. Eine veränderte Einbauposition ergibt eine andere Position des unteren Querlenkers und in der Folge einen veränderten Nachlauf.


    Die vorbereiteten Buchsen. Für die Montage sind nur die äußeren Hülsen zu verwenden. Die Inneren Originalbuchsen haben einen größeren Durchmesser als die Hülsen aus dem Set.


    20211024_123509.jpg


    Die äußeren Hülsen habe ich wieder nass in nass mit Oxyblock S gestrichen und eingepresst.


    Die PU Buchsen sollen an allen Kontaktstellen zu Metall mit dem beiliegenden Silikonfett eingestrichen werden. Ein gutes Fett! Haftet wie die Pest, überall...auch an Fingern, Werkzeug...einfach überall. Es lässt sich nicht abwischen. Ein Lappen mit Bremsenreiniger war die Lösung um der Schmadderei ein Ende zu setzen.


    PU Buchsen und Innenhülse nacheinander einsetzen ist von Hand nur teilweise möglich und bedarf etwas Nachdruck mit Presse oder Ein/ausziehwerkzeug.


    Sitzt alles wie es soll


    20211025_231423.jpg


    Zum Abschluss die Hülsen und Spalte zum Querlenker nochmal mit Oxyblock versiegelt, vielleicht hilft es ja ein wenig gegen zukünftigen Rost.


    20211025_231434.jpg


    Ein paar kleine Kampfspuren hat die Aktion leider auf dem frisch gepulverten Querlenker hinterlassen. Das bessere ich nach der endgültigen Montage am Fahrzeug aus.


    20211025_231114.jpg


    Im Web liest man das PU Buchsen zum Quietschen neigen insofern werde ich mit dem Silikonfett nicht sparen.


    20211025_231353.jpg


    Beste Grüße

    Jürgen

  • Ja, Silikonfett ist fast ein Muss, die roten Buchsen sollen manchmal quietschen, die schwarzen weniger/garnicht. Habe vorne an jedem Bewegungspunkt Fettnippel, da gibt es keine Geräusche mehr.

    Bin gespannt wie die unteren QL mit den neuen Buchsen reinpassen.

    Hatte damals leichte Probleme bei den oberen QL und den schwarzen PU-Buchsen.

    Dafür aber kurz danach ein anderes/neues Fahrgefühl, etwas direkter würde ich meinen.

    Vorne oben und unten PU-Buchsen - dann sind Fangbänder angesagt, sonst spielen im ausgefederten Zustand die inneren Gelenke der Antriebswellen nicht mehr mit. Der Knickwinkel wird zu gross für die Tripoden-Gelenke, könnten sogar blockieren.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

    Einmal editiert, zuletzt von wollimann ()

  • Bin gespannt wie die unteren QL mit den neuen Buchsen reinpassen

    Anprobe war gut. Saugend ohne Gewalt. Allerdings nur 3/8" Verlängerungen durchgesteckt. Aber scheint zu fluchten .


    Dafür aber kurz danach ein anderes/neues Fahrgefühl, etwas direkter würde ich meinen.

    Das ist gut. Hast du einen Unterschied bei der Geräuschkulisse bemerkt? Lauter, rappeliger?


    Habe extra die letzten von mir ausgebauten aufgehoben. Genau für dieses Prozedere

    Wenn die verbauten Aussenhülsen noch gut/brauchbar sind kannst du dir das aus/einpressen der Hülsen eigentlich sparen. Den Gummi kannst du genauso gut ausdrücken und brennen wenn die Buchse im Querlenker bleibt. Würde ich beim zweiten Mal wohl machen. Halbe Arbeit, gleicher Effekt.


    Grüße Jürgen


    Grüße Jürgen

  • Unterschied bei der Geräuschkulisse

    konnte ich nicht feststellen, zu Anfang hatte ich gedacht "Huch, jetzt merkt man aber jedes Steinchen"

    aber das schwächte sich doch relativ schnell ab. Entweder man gewöhnt sich da so schnell dran

    oder es musste sich erst Alles "Setzen".

    Rumpeliger ist es auf keinen Fall geworden.


    War auch ein Rundumschlag mit Traggelenken, Spurstangen, Radlagern, Stabigummis, Dämpfern usw,

    das brachte schon ein exakteres Lenkverhalten (wenn man bei der Servolenkung überhaupt von Exaktheit sprechen darf).

    Bisher waren die PU's unauffällig, dafür das DrumHerum schonwieder verschlissen.

    Drehstäbe klappern, da sich die Lagerung der Nocken am Rahmen gänzlich verabschiedet hat.

    Stabigummis sind fertig, Querdämpfer ist ölig, wie vorne die Dämpfer aussehen :?:

    Lenkgetriebe hat in der Zahnstange schon relativ viel Spiel...

    Klima ohne Funktion, DogLegs sind schon lange überfällig,

    es staut sich wieder mal so Einiges auf.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • welches Werkzeug hast du genommen um die Drehstabfeder abzubauen?

    Nichts spezielles. Mass der Einstellschraube gemessen. Einstellschraube gelöst. Hubwagen unter den Querlenker (während der Schrauberei zusätzlich einen Bock) Achschenkel, Dämpfer ab und langsam, vorsichtig den Querlenker mit dem Hubwagen abgesenkt bis die Spannung weg war.


    Grüße Jürgen

  • das brachte schon ein exakteres Lenkverhalten

    Das wäre auch meine Erwartungshaltung. Und exakter ist es, auch wenn man die Rückmeldung über die schluffige Lenkung nicht so gut spürt.


    Der Rest hört sich nach ordentlich Arbeit an. Wieviel km bist du denn seit der großen OP gefahren? Ich werde das Gefühl nicht los das die Lebenserwartung von Reparaturen bei der Exe kürzer als bei anderen Fahrzeugen ist... :?:


    Grüße Jürgen

  • Denke, dass es bisher so um die 70tlm mit PU usw. sind.

    Aber dein Gefühl täuscht dich nicht, die Zubehörteile halten bei weitem nicht so lange wie die damaligen Werksteile. Sogar jetzige OEM Teile haben eine geringere Halbwertszeit (so mein Empfinden).


    Diese Federwegsbegrenzer (limiting straps) oder Achsfangbänder

    Fangband.jpg

    https://ore-shop.de/Light-Duty-Achsfangbaender


    gibt es für wenig Geld fast überall. Wie gesagt, braucht man nur wenn alle QL voll ausfedern können.

    Befestigung einmal oben in der Nähe der Stossdämpferaufnahme (vorhandenes Loch) und unten am QL wo die Stabistange angeschraubt ist.

    Länge der Strapse muss angepasst werden, bei einigen kann man den Gurt kürzen bzw. mit den beiden kleinen Schrauben fixieren.


    DSCN3426_strap.jpg


    Gibt auch Schrauber die haben das Thema mit Stahlseilen gelöst,

    ist nur weniger flexibel.

    drsidelimitcable.jpg


    Die oberen Querlenker (liegen ausgefedert auf dem Rahmen auf) und die Stossdämpfer begrenzen das Ausfedern auch.

    Mit den OEM Gummibuchsen passiert das nicht, da ja fast starr.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

    3 Mal editiert, zuletzt von wollimann ()

  • Das Aufsetzen vom oberen QL ist so ein Anhaltspunkt,

    auf Nummer sicher geht man, wenn man

    den Achsschenkel vollkommen entlastet ohne Rad/Reifen.

    Man wird merken,wenn Naben und die Antriebswellen

    gedreht werden, wie sich das Gelenk auf der Diffseite der jeweiligen Antriebswelle

    entweder verkantet oder sogar blockiert.


    Jetzt mit dem Wagenheber den Achsschenkel soweit hochpumpen,

    dass die Wellen frei drehen können.

    An diesem Punkt habe ich noch etwas mehr "Sicherheitsspielraum"

    hinzugegeben und in dieser Position die Bänder fixiert.


    Danach den Achsschenkel wieder ablassen, sodass sich die Bänder stramm spannen

    und nochmals gedreht ob der Antrieb frei dreht.


    Die Antriebswellen sind nicht für diese Knickwinkel ausgelegt.

    Selbst ein dezentes Hochkurbeln der Drehstäbe beschleunigt den Verschleiß der Wellengelenke.

    Die original Wellen

    alte Wellen überholt.jpg


    sind noch wesentlich robuster bzw. haltbarer ausgelegt als z.B.

    Wellen von Cardon (Wiederaufbereitungsbude).

    neue Wellen.jpg


    Hier die maximalen Knickwinkel, eigentlich sehr gering am Tripodengelenk,

    dort gibt es dann bösen Kontakt.

    Das Gleichlaufgelenk hat da deutlich mehr "Freiheit".

    Knickwinkel_.jpg


    Für lange Federwege sind die Wellen und Querlenker zu kurz

    und die Spurweite zu schmal.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Danke wollimann !


    Grüße Jürgen


    Erweitere noch um eine Frage: Die Antriebswellen sind augenscheinlich unterschiedlich lang? Die Kurze ist auf der Fahrerseite? Das wäre dann wohl die Referenz für einheitlichen Ausfederweg re/li ? Ich weiss, das ist bei der Exe Theorie, in der Praxis wird die Ausfederwegbegrenzung (auf der Strasse) wohl kaum zum Einsatz kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von JottEss () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Die Antriebswellen sind augenscheinlich unterschiedlich lang? Die Kurze ist auf der Fahrerseite? Das wäre dann wohl die Referenz für einheitlichen Ausfederweg re/li ?

    Der hier relevante Abstand ist rechts/links der selbe.

    Rechts gibt es nur noch ein Verlängerungsstück bis zum Diff.



    Und ja, wer nicht öfters im Gelände fährt oder anderweitig den Ausfederweg an der VA maximal ausnutzt. Für den sind Achsfangbänder Dinge, über die man nicht nachdenken muss. Egal was für Buchsen drin sind.

  • in der Praxis wird die Ausfederwegbegrenzung (auf der Strasse) wohl kaum zum Einsatz kommen.

    Die Anwendung der Strapse bleibt ja jedem selbst überlassen.

    Bei PU Buchsen federt vorne nun einmal Alles komplett aus, dass das auf der Strasse

    nicht wirklich passieren wird ist auch klar.

    Es sei denn, dass eine Unebenheit den Wagemn abheben lässt. :lol:


    Dennoch ist es nicht gut, wenn der Wagen vorne freigehoben wird und die Aufhängung in den Dämpfern hängt.

    Hängt der Wagen vorne in der Luft und man möchte das Rad drehen, dann wird man den Widerstand

    der Wellen merken.

    (Zugegeben habe ich nicht mehr im Kopf ob die Wellen blockieren)

    Es könnte auch jemand auf die Idee kommen den Wagen auf der Hebebühne mal laufen zu lassen

    um den Allrad zu testen oder sonstiges (muss ja nicht mal der Fahrzeughalter sein, evtl. Werkstatt).

    Wenn es dann einen Schaden gibt ist die Nase lang.


    Habe für mich selbst die Gewissheit, dass so ein Fall nicht eintritt.

    Die Strapse sind beim Anheben sehr stramm und haben sich seit Einbau

    auch nicht gedehnt oder verstellt.


    Im US Forum haben sich die "Strapse Träger" auch der Drehstäbe entledigt

    und fahren vorne Coil-Over Dämpfer, Teilweise geänderte längere Querlenker,

    oder ein Superlift Fahrwerk, da machen die Fangbänder natürlich noch mehr Sinn.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Ja sehe ich genau so. Schaden wird eine Begrenzung jedenfalls nicht....man weiss ja nie. Ein zierliches Stahlseil würde schon genügen.


    Es sei denn, dass eine Unebenheit den Wagemn abheben lässt. :lol:

    Stimmt natürlich. Nicht das bei der Landung auf dem Dach die Antriebswellen leiden. 😉



    Grüße Jürgen

  • Buchsen am oberen Querlenker tauschen war heute nicht richtig "spassig". Zum Test hatte ich die Buchsen des alten Querlenkers, ein Motorcraft Teil, ausgepresst. Das ging ziemlich gut. Bei meinen tollen "neuen" Querlenkern vom Ponyhof dagegen eine üble Quälerei. Billigster Asienschrott. Nix passte, originale Position der Buchsen voll daneben. Buchsen mehrfach nachgepresst um das Teil mit Würgen einzubauen. Hoffe das murkelige Traggelenk hält länger als es aussieht. Sonst war die ganze Mühe umsonst.


    Notiz an mich: Beim nächsten mal Markenersatzteil kaufen!


    20220109_221052.jpg


    Grüße Jürgen

  • Neuer Querlenker oben ging bei mir auch von Moog (einteilig) nur mit der Brechstange rein.

    Kann die Moog Qualität nicht beurteilen. Schwer reingehen kann ja auch an den Aufnahmen fahrzeugseitig liegen. Der direkte Vergleich zwischen Motorcraft und meinem Teil ist jedoch ernüchternd. Kein Einzelteil entspricht der Originalqualität. Selbst die Länge (Spannweite) unterscheidet sich um 7-8mm. Die Passungen für die Buchsen sind Mist, das Traggelenk sieht von innen aus als wenn es mit der Kettensäge gefertigt wurde, der Gummibalg weiss nicht wie er sich auf dem Gelenk halten soll....der Schmiernippel ist schief reingewürgt, links gibts den Schmiernippel garnicht.....endlos......


    Egal, jetzt ist er drin und hält solange er kann. Wer billig kauft kauft zwei mal. Sollte man bei Querlenkern gut überlegen da jedes mal die Achsvermessung hinten dran hängt und die PU Buchsen gibts auch nicht umsonst.


    Grüße Jürgen

  • Und die richtige Achsvermessung macht nicht jede Werkstatt.

    Würde den Satz etwas umstellen:


    "Und die Achsvermessung macht nicht jede Werkstatt richtig. " ;)


    Das war und ist aber schon immer so, leider. Das liegt mM. daran das mit einem Messblatt die allermeisten Kunden garnicht und ein beträchtlicher Teil der Werkstattleute nur begrenzt klar kommen. Und die modernen Achsmessstände vermitteln dem Nutzer auch durch rot/grün Anzeigen das man nicht wissen muss warum. Hauptsache die Maschine sagt "ok". So ist mancher Mechaniker nicht mehr in der Lage seine Arbeit auf Plausibilität zu prüfen. Alles grün = alles gut.


    Ich werde wenn das Auto wieder auf den Rädern steht mit Richtscheit, Massband und Wasserwaage eine fahrbare Einstellung vornehmen. Ich glaube Falk4x4 hatte darüber schon mal ausführlich geschrieben. Erst nach 300-500 km, wenn sich alles etwas gesetzt und eingelaufen hat, wird die elektronische Achsvermessung nachgeholt. Habe die Hoffnung den Boss meiner benachbarten Werkstatt zu überzeugen mitwirken zu dürfen.


    Grüße Jürgen

  • die richtige Achsvermessung

    Damit meinte ich, dass auch Alles eingestellt wird (Vorspur/Nachlauf/Sturz)

    und das dauert nun mal seine Zeit wenn sich jemand damit Mühe gibt, Zeit nimmt und auskennt.


    Wie oft habe ich schon erlebt, dass der Wagen zwar nach der Einstellung geradeausläuft, aber

    das Lenkrad auf halbacht steht und der Sturz sichtbar unterschiedlich ist.

    Das meintest du dann bestimmt mit richtig machen.


    Habe bisher nur in 2 Werkstätten das Richtige miterleben dürfen.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Kann ich auch bestätigen, die oberen Traggelenke kann man separat wechseln und die unteren Traggelenke haben ein leichtes Übermass in der Verzahnung. In der Passgenauigkeit gab es bisher auch nichts zu bemängeln, lediglich die Farbbeschichtung dürfte haltbarer sein.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Nun ja, es zeigt sich wieder einmal...erst die Profis fragen, dann kaufen. Ich hätte es besser wissen können. Nennt man Lehrgeld...oder?


    Bei meiner Querlenker Suuche gestern ist mir aufgefallen das für den rechten oberen einstellbaren Querlenker immer nur die äußere Hälfte angeboten wird? Wenn ich doch nochmal tausche könnte ich ja auch den einstellbaren nehmen?


    Grüße Jürgen

  • Ja, ist so da dort ja das Traggelenk eingebaut ist, meist nicht separat tauschbar und günstiger.

    Einstellbaren rechten oberen Ql. gibts aber auch komplett.

    Einstellung (Sturz/Nachlauf) linke Seite ist von Ford eigentlich durch die eckigen Nockenscheiben vorgegeben, die rechte Seite wird somit "nur" angeglichen.

    Soll für den Einsteller leichter sein.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Ql. gibts aber auch komplett.

    Habe ich bei RA nicht finden können.


    Wenn die Excenter verbaut werden ist neben dem Sturz der Nachlauf ja auch darüber einstellbar. Gibts Erfahrungen ob der Einstellweg dafür ausreicht? +/- 2⁰ Verstellbereich ist für den Sturz super. Ich kann nicht einschätzen ob für die gleichzeitige Nachlaufkorrektur genügend Weg bleibt.


    Für die linke Seite ist mir gerade auf eBay Kleinanzeigen dieser linke Querlenker für 40€, aus einer RA Fehllieferung begegnet.


    Screenshot_20220112-110053_eBay Kleinanzeigen.jpg


    Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich den Rechten einstellbar oder starr dazu bestelle.


    Grüße Jürgen

  • Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich den Rechten einstellbar oder starr dazu bestelle.


    Grüße Jürgen

    Natürlich den einstellbaren.

    Der feste ist immer nur ein Kompromiss. Der einstellbare für den Perfektionisten ... :)


    Nachlauf über feste oberen Dreieckslenker zu verstellen stelle ich mir schwierig/unmöglich vor.

    Der kann ja vorne und hinten durch das Langloch nur in einer Ebene verschoben werden.


    Kennzeichnung.JPG