Nun da mein Einser nun die 30 voll hat ist die Überlegung ein H-Kennzeichen oder doch keines.
Was ich bisher im Netz gelesen habe ist dass man keine Einschränkungen hat.
Wisst Ihr was darüber?
Nun da mein Einser nun die 30 voll hat ist die Überlegung ein H-Kennzeichen oder doch keines.
Was ich bisher im Netz gelesen habe ist dass man keine Einschränkungen hat.
Wisst Ihr was darüber?
Keine Ahnung wie der aktuelle Rechtsstand/Rechtssprechung (oder was auch immer) dabei gerade ist, mir ist bekannt dass Fahrzeuge mit H-Kennzeichen im Kalenderjahr nur eine gewisse Km-Anzahl bringen dürfen. Wird wohl nur im Zusammenhang mit der Oldi-Versicherung sein.
Technisch wird ein Gutachten über den Originalzustand des Fahrzeugs gefordert - um das "H" ins Kennzeichen zu bekommen.
Aber wie gesagt - kenne mich nicht wirklich damit aus und alles was ich oben geschrieben habe kann mit der Zeit überholt sein.
Auf die Schnelle gefunden.
Hallo,
mit dem H-Kennzeichen kann ich euch helfen.Über den Eintrag des H in den Fahrzeugbrief entscheidet einzig und allein der TÜV Prüfingenieur,zu dem ihr fahrt.Genauso kann dieser das H bei einer Tüvuntersuchung auch wieder ab erkennen.Das Regelwerk soll in Zukunft wesentlich strenger ausgelegt werden,da mittlerweile immer mehr Oldtimer als Alltagsfahrzeuge bei Wind und Wetter missbraucht und abgerockt werden.Dieses Vorhaben wird natürlich auch von den Versicherungen unterstützt,da sich bei diesen auch die Schadensfälle häufen.
Gruß Reiner
Wenn ich lese, dass man unter dem H-Kennzeichen „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ versteht,
käme ich erst einmal nicht auf den Gedanken einem Explorer das H zu verpassen.
Nutze ihn ja noch täglich, weis auch nicht wie es aussieht wenn er die 30 Jahre voll hat.
Mir wäre auch der Aufwand zum H zu stressig und der Ausgang kann auch ungewiss sein denke ich.
Wenn man Vorteile
- günstigere KFZ Steuer
- Bewegen in Umweltzonen
- günstigere Versicherungstarife (evtl. mit Auflagen?)
und Nachteile
- Oldtimergutachten erstellen lassen + Zulassungskosten
- Bei jeder HU wird der H-Zustand neu überprüft, -> extra Kosten
- verbrauchte Alltagsfahrzeuge erhalten in der Regel kein H, Zustand muss "gut" sein
- ???
miteinander vergleicht, dann wird das jeder für sich entscheiden
ob es überhaupt Sinn macht den Aufwand zu betreiben.
Eine Wertsteigerung erfährt der Explorer bestimmt nicht, was aber nicht bedeutet
ihn nicht weiter zu erhalten.
Wolle
Erst mal vielen Dank für die Denkanstöße.
Nun das mit den zusätzlichen Prüfung und den Kosten muss ich mal Nachfragen was da so bei uns anfällt.
Auch mal schauen wieviel KM in der letzten Zeit gefahren wurden.
30 ist ja mein Einser inzwischen.
Hallo,
die Vorteile hat der Wolfgang schon genannt.Bei den Versicherungen(es gibt da ca.ein Dutzend am Markt),kommt es auf deren Bedingungen an.Ein Alltagsfahrzeug wird aber von fast allen verlangt.Man muß halt eben sehr vergleichen.
Was die Nachteile angehen soll,Zulassung und Tüv sind nicht teurer als bei jedem anderen Explorer auch.Ein Gutachten ist in der Regel für die Versicherung von Nöten,wirklich nicht teuer,und bei jedem 30 Jährigen Fahrzeug mit H hat ja auch schon eine Wertsteigerung stattgefunden.Dieses Gutachten ist für jeden unverschuldeten Unfall wichtig,denn sonst wird von der gegnerischen Versicherung nur der Zeitwert angerechnet.Wir sind mit unseren Oldtimern beim ADAC versichert,denn als langjährige Mitglieder gibt es dort noch mal extra Rabatte,und die Gutachten lasse ich immer von einem Gutachterbüro machen,welches Classic Data angeschlossen ist.
LG Reiner
Hallo,
es kommt darauf an,wie das Fahrzeug im Wert steigt.Bei meinem Commodore wurde das letzte Wertgutachten vor 14 Jahren mit 9500€ benannt.Mittlerweile liegt der Wert bei ca.23-25000 € bei gleich gebliebenen Pflegezustand 2.Also wird es mal wieder Zeit,ein neues Gutachten anfertigen zu lassen.
LG Reiner
Ein Oldtimer-Gutachten nach §23 lasse ich von meinem DEKRA Prüfer auf alle Fälle nächstes Jahr für meinen 94er machen.
Dann zulassen ... eine Saison selber fahren ... und dann verkaufen.
So der Plan.
Irgendwann muss ja auch mal wieder Platz für neues geschaffen werden ....
Habe heute bei der GTÜ vor Ort nachgefragt.
Kosten Stand 07.2023 195 Euro.
Beinhaltet TUV, AU und das Gutachten für das H-Kennzeichen. Hab vergessen zu fragen ob auch ein Wertgutachten enthalten ist.
Wie Rainer geschrieben hat wurde ich darauf hingewiesen dass es nur komplett geht. Restliche TÜV Laufzeit geht verloren.
Dachte dann ok nächstes Jahr vielleicht. Wieder zu Hause und auf den TÜV geschaut. Uns 1 Monat schon drüber
Gut dann kann ich ihn ja gleich passend machen.
Ach ja, die meinten geht erst exakt ab Tag der Erstzulassung. Also das Jahr reicht nicht.
Ich werde berichten
Alles anzeigenHabe heute bei der GTÜ vor Ort nachgefragt.
Kosten Stand 07.2023 195 Euro.
Beinhaltet TUV, AU und das Gutachten für das H-Kennzeichen. Hab vergessen zu fragen ob auch ein Wertgutachten enthalten ist.
Wie Rainer geschrieben hat wurde ich darauf hingewiesen dass es nur komplett geht. Restliche TÜV Laufzeit geht verloren.
Dachte dann ok nächstes Jahr vielleicht. Wieder zu Hause und auf den TÜV geschaut. Uns 1 Monat schon drüber
Gut dann kann ich ihn ja gleich passend machen.
Ach ja, die meinten geht erst exakt ab Tag der Erstzulassung. Also das Jahr reicht nicht.
Ich werde berichten
Nicht vergessen, ummelden und neue Kennzeichen werden dazu auch noch benötigt. Das ganze beinhaltet kein Wertgutachten, manche Versicherung fordern dieses im Nachgang (z.B. ADAC) . Die kosten für ein Classic Data Gutachten beliefen sich damals (2018) auf 180€.
Genau wie Uli es schreibt, es wird explizit auch das EZ Datum geschaut.
Wollte heute zur GTÜ und HU , AU und eventuell das Gutachten zum H machen. Hat sich erstmal erledigt. Feststellbremse tot. Seil gerissen oder ausgehängt. Erst mal reparieren
Wie schätzt du denn den Rest ein,
kommen da noch mehr "Überraschungen"
Wolle
Wie schätzt du denn den Rest ein,
kommen da noch mehr "Überraschungen"
Wolle
Ja die Doclegs müssen eventuell neu. Motorhaube Klarlack abgeblitzt. Stoßstange vorne nochmal nachlakieren. Und mal sehen was ich darunter noch finde.
Dann ist wohl noch Einiges zu tun vor dem H ...
Wolle
Dann ist wohl noch Einiges zu tun vor dem H ...
Wolle
Ich fürchte auch. Denke mach ihn TÜV fertig fahre hin und probiere es um zu sehen was die sagen dazu. Interessiert mich. Denke ohne zu zahlen sagen die mir nix. Kann ich irgendwie auch verstehen falls es so ist.
Bei uns kosten Beratungen bei Dekra und TÜV nichts. Die haben auch richtig Ahnung von der H-Abnahme.