wollimann abwarten ich bin hartnäckig
Beiträge von firstwarshield
-
-
Jetzt müssen wir nur noch die Dichtung für das Klappfenster der
Heckklappe finden. Dann ist die Welt in Sachen Dichtung wieder in Ordnung.
Gruß
André
-
-
Danke ja das gefummelt hat mich fast wahnsinnig gemacht, egal das ist fertig am Wochenende kommt die Verkabelung dran.
Gruß
Andre
-
Hier die ersten Bilder
Leitungen inkl. Steuerungsventile verlegt und angeschloIMG_6332.jpg
IMG_6350.jpgIMG_6347.jpgIMG_6355.jpgIMG_6354.jpgIMG_6352.jpg
-
Moin Zusammen, ich bin dabei das Fahrwerk nun auf vordere Airride aufzurüsten und dabei die st mir die Einbauanleitung der Monroe Stoßdämpfer in die Finger gekommen die ich hier übersetzt einfüge.
Diese erklärt warum man diese Dämpfer als Ersatz für die elektronischen Komfortdämpfer verwenden kann sowie man die evtl. Kommende Fehlermeldung des Ark Systems deaktivieren kann.
Gruß
André
-
Moin,
hattest Du mittlerweile schonmal einen OBD Dongle dran um den Fehlerspeicher auszulesen ?
evtl. ist Daten von dem Luftmassensensor wenn nicht zumindest mal prüfen wie er den noch so ausschaut (verölt ja/nein?)
Gruß
Andre
-
Moin Zusammen,
Wollimann hatte mich im Juni 2022 auf eine Idee
gebracht das evtl. die Hecklappendichtung vom Windstar passen würde und als ich so bei RockAuto wieder gestöbert habe und meinen Einkaufswagen gefüllt habe hatte ich mir hier eine Dichtung eines Windstar aus 1996 mit in den Korb gelegt da sie schon verdächtig gut aussah . Nur wusste ich ja nicht ob sie erstens lang genug ist und zweitens tatsächlich passen würde.
Was soll ich sagen
sie war sogar ein Stück zu lang und ist ein bis zu 98% iges Ebenbild der originalen Dichtung in Optik und Bauform. Also Leute das Suchen AFEB3A3A-2592-4DA8-BF3B-355E7C48BD4F.jpeghat ein Ende ab heute
wollimann Danke für deine Inspiration
Gruß
André
explorer-board.de/wcf/attachment/23957/
explorer-board.de/wcf/attachment/23958/explorer-board.de/wcf/attachment/23959/explorer-board.de/wcf/attachment/23960/explorer-board.de/wcf/attachment/23961/explorer-board.de/wcf/attachment/23960/explorer-board.de/wcf/attachment/23961/explorer-board.de/wcf/attachment/23962/explorer-board.de/wcf/attachment/23963/explorer-board.de/wcf/attachment/23964/
-
Moin,
Ja, da kann ich „wolle“ nur recht geben hier muss auf jeden Fall wenn es um Dichtflächen geht immer geprüft werden ob evtl. Haarrisse im Material vorhanden sind oder evtl das abzudichtende Material egal Metall oder Kunststoff keine Verformung aufweist.
Nur so kannst Du sicher sein das Deine Instandsetzung was bringen wird.
Gruß
André
-
Ja, Du siehst sie - weil sie bei Dir auf dem Handy bzw. PC sind und im Vorschau-Modus geladen werden.
Damit wir sie sehen können, musst Du die Originaldatei hochladen.
Größe spielt keine Rolle - werden im Board reduziert.
Ahh Ok was bin ich für ein Honk
Sorry wird korrigiert
-
???? Hä sind die Bilder nicht zu sehen? ich seh sie?
HÄÄÄÄ
-
Hier noch ein paar Bilder von den Vorbereitungen,
wie schon geschrieben fehlt noch ein zwei Kleinigkeiten aber an fehlenden Unterlagen sowie Lust fehlt es mir nicht.
Ich werden nur so zur Info, zum gleichen Zeitpunkt
- Stoßdampfer vorne tauschen gegen Monroe 40005
- Druckluftleitungen noch vor dem verlegen in Ummantelung ziehen (Kraftstoffschlauch oder ähnliches)
- 3x Kabelstränge von ARC zu dem Höhensensor vorne / zum Füllventil und zum Trennventil anfertigen und verlegen nach original Vorläge.
- Höhensensor vorne sowie Steuerventile an orig. Stellen verbauen
- ABS-Sensoren vorne L+R inkl. hinten im Achsdifferential erneuern. (aktueller Fehler Regeldes ABS bei unter 10 Km/h) also sensor vorne platt
- Spurstangen L+R die ich vor 1/2 Jahr eingebaut hatte von MOOG sind schon wieder Müll jetzt wird Mororcraft Satz L+R eingebaut.
evtl. gehe ich auch noch an meine Schönheit dran die neue Mittelkonsole, hier muss ja noch bisschen angepasst werden die richtigen Positionen für
meine eigentlich schon installierten Zusatzanzeigen gefunden werden inkl. zusätzlicher Spielerei die da noch drin seien soll
Ach ja der Frontbügel kommt auch noch samt Eintragung in die Papiere sowie vorheriger Abnahme beim freundlichen Tüv Prüfer
Aber an all das lass ich euch zum richtigen Zeitpunkt in Bildern und evtl Montage Videos teilhaben wenn Ihr mögt.
Gruß
André
T-Stück + 6 Meter Druckluftleitung in 4,7mm sollte um alles vorne zu versorgen reichen
Höhensensor vorne mit seinem neuen Rep Stecker Satz zum Nachrüsten findet man bei RockAuto so nicht aber werd die Elektrik Unterlagen von
unseren Autos studiert wird sehen das die Stecker nicht nur dort sondern auch beim Schließzylinder vorne links verbaut wurde und den findet man bei Rock
gleich auch mal bei den Dämpfer geprüft , Leitung passt , natürlich erstmal nur die Kuppe rein gemacht aber da
merkt mann sofort das der rein will aber Raus nicht mehr so gerne
hier gleich mal den Rep.Satz ausprobiert passt wie angegossen, findet man ohne Probleme bei Rock
hier auch das saugende Einstecken Verhältnis bei den Steuerventilen (Dorman das ist Qualität
)
Hier nochmal die die Leitung und das T-Stück abgebildet (bestellt bei RMT)
IMG_6014.jpgIMG_6018.jpgIMG_5996.jpgIMG_6012.jpgIMG_6015.jpgIMG_6011.jpgIMG_6013.jpgIMG_6014.jpgIMG_6018.jpgIMG_6018.jpgIMG_6012.jpg
das wars erstmal
IMG_6018.jpgIMG_6012.jpgIMG_6011.jpgIMG_6014.jpgIMG_5996.jpgIMG_6015.jpg
-
Ich hab gleich mal Delta 4x4 angeschrieben ob die noch Unterlagen vom Bügel haben
War ja klar das die Kacke nict einfach zu finden ist
-
auch von mir Danke für die Unterlagen ich werde nun mal
meine Trittbretter,
meine Doppelrohr Heckbügel
und meinen
Frontbügel ( ja genau hab ich die Tage gefunden und mich verliebt
)
versuchen eintragen zu lassen
Ja ich habs gelesen und werde es trotz allem mal in Angriff nehmen und ja ich kenne so bisschen die Lage.
aber was soll ich machen ? Ich hab mich verliebt
Bild kommt noch
Gruß
Andre
-
macht doch nix jetzt hast es nochmal
ich bin gerade in Kontakt mit einem Typ der mir evtl. die komplette TIS Daten zukommen lassen kann per CD oder iso-Datei inkl. der TIS ist dann auch alle VSTM Daten da die wohl Bestandteil dieser Datenbank waren.
Egal alles was ich bekomme bekommt Ihr auch
Gruß
Andre
-
Moinsen,
und es geht weiter mit ordentlich Input da ich jetzt durch die Datenbank endlich alles gefunden habe was ich benötige.
Wie Ihr die sich dem Thema schon angenommen haben, rausgefunden habt, findet man im Netzt über das ARC System
inkl. derer Komponenten und generellen Verkabelung sowie Druckluft Schematic und Einbaulagen wenn es um das
komplette System vorne und hinten geht nur schwer bis gar nix.
Nun habe ich hier mal alles in PDF´s gepackt die ich hier gleich reinpacken werde für alle zur Sichtung
Ich suche nun nur noch nach Kabelstrangreste für ARC und GEM da ich hier hier ja noch nicht belegt Anschlüsse belegen muss.
Gruß
Andre
-
VSTM -> vehicle system testing manuals
Scheint es ja auch in digitaler Form zu geben.
Sehr umfangreich das Ganze, Hut ab vor deiner Geduld.
Wolle
Moin Wolle
nochmal wo hast due den das Bild her, evtl. bekommen wir dort ja die richtigre iso Datei damit man an die Verzeichnisse für die VSTM ´s kommt.
Gruß
Andre
-
inkl. Querverweisen in diesem Programm, z.B. innerhalb von Schaltplänen damit man den Kabelverlauf besser einsehen kann.
u.v.m.
der echte Wahnsinn
aber in dem ganzen hab ich trotz allem die
VSTM -> vehicle system testing manuals
noch nicht gefunden
und ich hab bis 02:00 Uhr heute Morgen die Die Programme durchgeforstet
!!!! Wichtig !!!
Wenn die Programme laufen sollen haltet euch an die Installationsanleitung von dem Kollegen aus dem Video, der Typ erklährt echt Gut.
Gruß
Andre
-
Ich hab da was gefunden was ich euch versprochen hatte
hier der Titel in YouTube +Link
Installing Ford service manual programs (92-96, 96-99, 00-04, 05-06, 07-08)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ihr werdet nach der Installation erschlagen was man da alles zur Verfügung hat an Daten Rund um unsere Exen und sonst was.
Gruß
Andre
-
WFS Anlernen b.z.w. neue Schlüssel geht damit. Ob noch ein Code separat benötigt wird weiß ich nicht aber vielleicht firstwarshield .
Mit Forscan kann man auch neue Schlüssel anlernen.
M.W. nach hat die Exe noch keinen CAM Bus. Das bedeutet man muss die restlichen Steuergeräte nicht speziell anlernen wie bei den modernen Autos.
Sollte ohne Code gehen, ich lese mich aber erst gerade in viele Themen ein, da das Thema FDS2000 schon sehr Umfangreich ist obwohl es so alt ist.
-
Hallöchen,
PATS anlernen ist kein Thema mit der FDS hier ist vieles möglich, die Bosch Werfahrsperre ist immer noch ein Fall für sich
Hier hat man eine Minute wenn altes Steuergerät wegkommt und neues angeschlossen wird. In dieser Minute müssen das
Steuergerät angeklemmt und die NEUEN Fernbedienungen auf Funktion geprüft werden sowie nach überprüfen der
beiden beiliegenden neuen Fernbedienungen als letzten Prüfabschnitt der Fahrzeugstart .
Gruß
Andre
-
Moin man Du antwortest schnell Wolle
ja Weil es wahrscheinlich eine ISO Datei ist somit eine Datei um eine CD/DVD zu beschreiben,
Das hat mich mal wieder nicht in Ruhe gelassen und siehe da ich denke der Typ hier in dem Link (siehe unten) hilft uns allen den erstens hat er ein Install Video erzeugt und gleich alle Ford Dateien und Verzeichnisse seit den 70- glaube ich hochgeladen auf google Drive frei zum runterladen und installieren bereit gestellt.
Mega Geil ich muss das nur gleich auf meiner Windows Patention vom USB Stick mit Daemon Tools öffnen /Brennen und dann sollte es gehen.
Melde mich heute Abend
Gruß an Dich und den Rest unserer Freunde
Andre
-
VSTM -> vehicle system testing manuals
Scheint es ja auch in digitaler Form zu geben.
Sehr umfangreich das Ganze, Hut ab vor deiner Geduld.
Wolle
Moin Wolle,
ej ich hab echt nach der Kacke gesucht wie bekloppt
hast Du ne Datei dafür oder ist kann man online gegen gebühr darauf zugreifen,(Was muss ich tun?)
Der Grund ist;
weil es öfters Dinge zu bearbeiten oder Prüfen gibt wo man in Verbindung mit dem FDS2000 diese jeweilige VSTM pro Vorgang/Prüfung durcharbeiten muss.
Gruß und Danke vorab
Andre
-
Laufwerk mit Lüftung und Filter Upgrade
ausgebautes überholtes FDS2000 Laufwerk
Erste Bilder bei der Arbeit
Hier bin ich gerade bei die Technisch Anleitung zu finden, da laut erster Sichtung der Technischer Service Anleitung das Fahrzeug nach Erneuerung z.B. vom Steuergerät
Probegefahren und dann auf ebener Fläche mit dieser Funktion neu angelehnt werden soll.
Aber in der generellen Ford VSTM muss was schritt für Schritt beschrieben sein, und daher muss ich diese noch finden
-
Mädels er geht wieder
der Ford FDS 2000 läuft wie eine eins
Bilder füge ich noch ein.
Gruß an alle
Andre
-
Moin,
geht die Drehzahl denn merklich hoch aber die Leistung kommt nicht?! evtl. Wandlerschaden.
Gruß
Andre
-
Ich werde wahnsinnig... Und siehe da, es funktioniert.
Folgendes Szenario, ich habe das Pfützenlicht immer in der Einfahrt getestet. Dort hängt nen großer Scheinwerfer drüber.
Dieses war eben aus und zack geht das Pfützenlicht. Ich vermute einfach mal, es gibt nen Lichtsensor!?
Fluchtlicht an, Pfützenlicht aus.
Moin,
was für einen Innenspiegel hast Du ?
Standard oder automatisch abblendet?
Wenn Du einen automatischen hast ist hier ja ein Lichtsensor verbaut,
müsste man noch prüfen ob die Signal im Zentralen Steuergerät abgegriffen wird
.
sowie den Schaltplan sichten, da ich mich damit noch nicht befasst habe
aber Winne2 ist hier unser Elektro Wurm er hat hier bestimmt direkt den Überblick ob und wie
Gruß
André
-
Wenn nicht schreib mir kurz ich denke ich hab da noch
-
Ja dann mal los,
die guten zerpflücken,
Froststopfen neu, Ventile Raus neu einschleifen nachdem du den Kopfe schön gemacht hast Schaftdichtungen neu
und danach alles wieder schön zusammen und drauf, Hast Du noch Dichtungen ?
Gruß
Andre
-
Ich werde euch wie immer berichten, jetzt erweitere ich erstmal meine Unterlagen parallel dazu in Ford technischen Schulungsunterlagen und VHS Videos.