Denn die jungen Leute von heute (nicht alle !) suchen erstmal im Falle des Falles auf´Handy nach einer "mach Motor an" App.
wenn sie nicht vorher verhungert sind, weil die Kartoffelschäl-App abgestürzt ist
Denn die jungen Leute von heute (nicht alle !) suchen erstmal im Falle des Falles auf´Handy nach einer "mach Motor an" App.
wenn sie nicht vorher verhungert sind, weil die Kartoffelschäl-App abgestürzt ist
der Motor wollte einfach nicht rein und wir haben 1,5 Std gekämpft
finde 1,5h K(r)ampf mit Frustkaffee nicht so übel.....
die biegen das aber so hin dass es für dich am günstigsten ist (entweder 1 Paket mit Transport innerhalb USA oder halt 2 Pakete)
mal wirklich, wenn ich mir schon das Gemurkse mit Zündkerzenwechsel antue, tausche ich doch gleich die Kabel mit.... die kosten ja nun keine 500,-
Da braucht man sich über Dauerprobleme nicht zu wundern
ich würde eine der Masse-Verbindungen (die auch unter dem Teppich sind) verdächtiigen.
Planloses tauschen bringt da nix....
jopp, von denen auch nur gutes gehört...
jau, aber die Batterie ist nicht hinterher leer und man kommt auch nicht auf die Idee, damit auf Benzin abzupumpen.....
Mir fällt noch ein dass die Bremsscheiben bei sehr langer Standzeit verrosten. Diese eventuell abbauen und gegen Rost schützen.
Wenn ihn noch Ideen habt nur her damit.
Bremsen vorher zumindest "trocken" fahren, bei Restfeuchte, womöglich noch Salz dabei, blühen die Scheiben auf, da bleibt dann nur abdrehen oder wechseln (kostet meist das gleiche)
aber als Pumpe sollte man dann schon Motorcraft oder Bosch nehmen, der andere Kram pumpt zwar auch, aber nicht lange, 2x versch. billige plus der Aufwand rechnet sich nicht wirklich.....
Genau das haben unsere Exen nicht. Deshalb falsches Fahrzeug. Hat deiner Sitze mit Memo? Gab es glaub nur im Eddy und Limited? Weiß ich aber nicht genau da ich selbst so keine hab.
die Bimmel hat keinen Schalter, aber bimmeln tut's, bin mir nur nicht sicher, ob sie das auch tut, wenn ich ohne Gurt fahre.... (mache ich eigentlich nie... )
ansonsten ist es eigentlich in meinen Augen rel. normal, dass "Fehler" angezeigt werden, die es bei unseren Teilen nicht geben kann... Forscan wird immer erweitert, allerdings werden nur die neueren Typen gepflegt, bei unseren Oldies tut sich nix mehr. Es ist nicht unbedingt von Vorteil, die neueste Version zu nehmen, Ich aktualisiere schon seit Jahren da nix mehr.
Wie lange bleiben DTC`s im Speicher?Können das unter Umständen uralte sein? Was sind DSM DTC`S?
Die Buchstaben stehen für die einzelnen Baugruppen...
wenn du die Batterie abgeklemmt hast, sind das frische.... U steht für Units, B für Body und P für Powertrain,
Die Anzeigen kannst du prüfen (nur Zündung an), die Gurtwarnung könnte ne abgeklemmte Bimmel sein (prüfen), ansonsten ist es der Schalter (sollte dann bimmeln, wenn du fährst)
Code: B2106 - Hoher Eingangspegel - TP-Sensor -noch mal nachmessen, aber da der offenbar keinen "P" produziert, ist er wohl nicht zu weit aus dem Regelbereich.
Ist bekannt. Vorbesitzer hat den Wagen höher gelegt und dabei andere Stoßdämpfer verwendet. Er meinte das er die Schalter überbrückt hätte. Niveauregulierung ist ausser Betrieb. Anzeigenleuchte geht lediglich nach 10 Km fahrt an???
da überbrückt man keine Schalter, sondern passt die Länge des Verbindungsstücks Achse-Schalter an, dann geht auch keine Leuchte an.
klingt doch erst mal gut, wüde ich sagen.....
dann noch einen Gang runter geschaltet ca. 5.000 U/Min (kaum Beschleunigung)
mal ehrlich, was erwartet man denn? Bei 5000 kommt nix mehr, da fliegen eher die Kolben durch die Haube, das ist ein altes Eisenschwein und kein M3......
der Rest wird noch besser, das Steuergerät lernt weiter.
Scheinen mir als "Rest" noch Probleme Richtung Getriebe zu sein, evtl. Druck (Ventile, Dichtung), aber da sind andere versierter....
Oder völlig verschobener Trimwerte durch die Gasanlage.....
würde ich auch erst mal vermuten...
nein sind keine speziellen. Normalerweise ist am TPS auch nix zu verstellen, nur ganz minimal, bei der Serien-DK passt das auch. Manchmal muss man halt ein wenig Langlöcher feilen.
Vermutlich hast du auch diese 75er DK aus California (gedengelt Mexiko oder China), die waren recht günstig.
Bei solchen merkwürdigen Problemen ist es immer gut, wenn man auf Originalteile zurück kann, wenn vorhanden. Sonst hat man zuviele mögliche Baustellen
neee, in der Klappe selber
aber dann erst mal die Batt. ne Minute abklemmen, damit das Stg wieder die neuen Werte anlernt....
Vorsicht mit der Anschlagschraube.... die 75er DK haben nicht die Luftbohrung wie die originalen, da kann man schnell was ganz versemmeln.
Würde auch erst mal die originale wieder rein basteln.....
Ruhezustand (Leerlaufstellung)? sollte 0,92 - 0,95 haben...
ja, ein Fläschken reicht. Wenn das nicht hilft, nutzt mehr davon auch nicht...
Elektronik welche an irgendwelche Sensoren gebunden sind fallen weg da kein Fehler im Speicher sind.
das ist nicht ganz richtig, das Stg erkennt, wenn die Leitung eine Unterbrechung oder Kurzschluss hat, falsche Werte kann es nicht erkennen. Es kann z.B. nicht beurteilen, ob es draußen 25 oder 5 Grad sind, es muss sich drauf verlassen, was der Temp-Geber der Ansaugluft sagt. Ganz so simpel ist es nicht
Und den TPS hättest du gleich durchmessen sollen....
Hat jemand schon das Shudder Fixx (Empfehlung wollimann) ausprobiert? Würde es gerne tatsächlich ausprobieren bevor alles auseinander gerissen wird um an den Wandler zu kommen.
ja, hatte ich drin, geschadet hat es nicht. Hatte aber auch nicht so ein schütteln wie du
wenn man jetzt wüsste, was "Kickdown widerwillig" jetzt genau bedeutet.....
Soweit ich weiß, hängt die Anforderung nach einem Kickdown von mehreren Sensorwerten ab, u.a. vom Drosselklappensensor, ebenso die Wandlerbrücke.
Hast du oder die Werkstatt das Dingen mal richtig!!! durchgemessen, nicht nur die 0,9xV bei Leerlaufstellung? Wenn der Aussetzer auf der Leiterbahn hat, hast du solche Probleme....
Nur fahren und lamentieren bringt dich nicht weiter, systematisch vorgehen und Stück für Stück weiter gehen. Danach würde ich zur Sicherheit dem Kurbelwellensensor wechseln, ist nicht ganz so wahrscheinlich, aber der lässt sich nur sicher als defekt identifizieren, wenn er ganz hin ist und die Kiste gar nicht mehr fährt, so ein sterbender macht auch tolle Effekte.
ab Montag, hier zumindest.... Mittwoch schon zu warm, Donnerstag der Fastbeinaheentschuldigungfeiertag....
MERCON V (am Besten von Ravenol)
das obendrein auch nicht teurer ist als der Addi for All
gibt hier von Uli aka Feldweg eine Anleitung zur weitestgehenden Spülung ohne Gefahr der Trockenlaufens der Ölpumpe. Ist etwas zeitaufwändiger, aber geht ganz gut.....
hier:
sondern tatsächlich "Mercon 5" gehört in das Getriebe!
außer bei Falk....
vor allem würde ich mich mal nicht verzetteln und ein Problem nach dem anderen angehen. Würde beim Motorlauf anfangen, dazu kann der Wagen erst mal stehen bleiben und du ruinierst nicht weiter das Getriebe....
Die tatsächliche Motortemp. kann man mit Forscan in den Live-Daten sehen, die ist ausschlaggebend. Es gibt 2 Temp.-Sensoren, einer für die Anzeige, der andere gibt die Temp. an's Steuergerät (der ist entscheidend, was dann an Gemischaufbereitung etc. passiert), und den Wert kannst du in Forscan sehen, was das Instrument anzeigt, ist für den Motorlauf egal.
An ein Problem mit einem Ventil glaube ich eher nicht, wenn eins nicht will, will es auch bei erhöhter Drehzahl nicht.
Ich würde jetzt erst mal alle Fehler löschen, den Wagen starten und eine Weile laufen lassen, dabei die Fuel Trim Werte anschauen, danach noch mal die Fehler auslesen (da wird auf jeden Fall ein Fehler P1000 angezeigt -Prüfroutinen nicht vollständig abgeschlossen, aber der interessiert hier erst mal nicht.
Werte hier dann einstellen, dann sehen wir weiter.
Um den genauen Ölstand zu messen, ist der Wagen nie richtig warm geworden. Muß ich noch prüfen. Zur Zeit steht er wieder auf der Bühne.
muss auch nicht, der Peilstab hat markierungen für kalt und warm. Es geht hier auch nicht um den exakten Ölstand, sondern darum, dass du nicht versuchst, mit 1-2 Litern zu wenig zu fahren und das Getriebe endgültig hinrichtest, dafür ist das ausreichend genau.
Radio und Scheinwerferlampe sind erst mal völlig uninteressant.
Ihr glaubt ja gar nicht,wie allein nur in der US-Car- Oldtimerscene von Seiten der Verkäufer versucht wird,zu bescheißen,nur um ihre Buden loszuwerden.
naja, das gilt ja für alle möglichen Bereiche, wenn man z.B. mal nach schönen Vintage-Receivern in den Buchten sucht, welche Blechkisten als "fett krasse Bolliden" für Phantasiepreise angeboten werden....
sag an, Reiner... damit er auch weiß, worauf er genau schauen soll