Habe 4x3Liter gespühlt.
War vielleicht einmal zu viel...
war garantiert nicht zu viel....
Habe 4x3Liter gespühlt.
War vielleicht einmal zu viel...
war garantiert nicht zu viel....
klar, kann man, wenn du was passendes findest. So viel Platz ist da aber nicht mehr.....
....mit großer Drosselklappe......
gerade wenn du langsam und mit Last fahren musst (z.B. hinter nem Mini-Traktor her), ist quasi kein Fahrtwind durch den Kühler und dann kocht es schnell.....
5 Liter Benzin haben den Eimer gewechselt. Also alles o.k.
klasse, kommste also 25km weit mit der Pumpe.....
Daran nicht zu glauben, heißt nicht, dass man es nicht, mit einfachen Mitteln, versuchen sollte, auszuschließen.
Zum anderen war es nur eine Idee um den Kraftstoffdruck vor dem Start zu überprüfen.
hab ja nicht gesagt, dass er das nicht versuchen soll, ist ja simpel und kostet nix.... halte es nur für unwahrschein
ich glaub auch nicht an die Pumpe....
Wie erkennt er dann die Temperatur der angesagten Luft? MB und VW weiß ich haben den Fühler zum Teil im LMM mit eingebaut.
hatte ich mich auch gefragt, aber die Teile bei RA werden nur 2-polig angeschlossen, kann es also eigentlich nicht sein
ich seh das auch so, die Infos von Lufttemp. Sensor und Motor(Kühlmittel)-Temp.-Sensor sind maßgeblich für die Gemischzubereitung des Steuergerätes. Wenn da was nicht stimmt, läuft es erst mal besch.....
ups, Uli war schneller
Nicht Carola über Weihnachten mit Heim nehmen!
Langsam wird das aber einsam.... Corinna und Carina, die heißen Bräute, schon ausgeladen, Carola darf ich jetzt auch nicht, und Tante Erna will ich nicht.....
Hey, klingt doch schon mal ganz gut, im nächsten Jahr bekommen wir den Rest sicher auch noch auf die Reihe
wer seinen Basteltrieb weiter ausleben will:
https://www.pollin.de/search?q…gest=true&userInput=motor
bei dem Schlaglochsuchgerät was am Motor zu machen ist ähnlich wutsteigernd wie die -Stellmotoren aus/in die Türen zu fummeln beim Ex....
bin mit beiden Panda 169, die ich unter meinen Fittichen habe, hoch zufrieden. Keine Rostprobleme, die 1.1 und 1.2 8-Ventiler nicht klein zu kriegen (und Freiläufer), Ersatzteile zum schämen günstig und sehr günstig zu bekommen -weniger als die o.a. Felgen....
ganz ehrlich.... bei den Preisen würde ich mir einen kleinen Zweitwagen holen, den Ex auf Klötze stellen, Felgen aufarbeiten und pulvern lassen und gut.
So ein kleiner Zweit-Zwiebelporsche ist auch ganz praktisch..... oder wieder verhökern.
Silikonöl aus der Dose ist völlig okay....
kannst du höchstens mal bei US-Fordhändlern nachfragen, Schwabengarage, Ford Strunk z.B.
ansonsten kann man Felgen auch aufarbeiten lassen
natürlich lernt das Stg auch so.... dauert halt länger. 30s abklemmen reicht, dann ist alles gelöscht und lernt neu an....
naja... Explorer Sportswagon Racing Edition wird's trotzdem nicht....
ist ein SOHC....
'98er mit OHV nur wenn US-Import und dann mit 156PS
ist ja nicht das erste mal..... oder war es richtig und ist jetzt verkehrt? Ist ja manchmal verwirrend......
prüf lieber noch mal nach.... wenn jetzt okay, noch mal Batterie ab (wenn nicht eh gemacht wurde) und lerne das Steuergerät neu an. Lernt zwar auch um, aber so geht es schneller....
ob du da Aral, Shell oder einen freien Sprit rein füllst, ist eh wurscht, kommt alles aus den gleichen Raffinerien (die Farbzusätze sind anders).
Dass der Sprit rel. schnell vergammelt, liegt an gesetzlichen Vorschriften, was da rein muss und was nicht mehr rein darf. Benzin und Diesel werden von Bakterien befallen, je mehr Öko-Anteil, umso schneller.
Bei uns muss ja auch ne Seife nicht mehr sauber machen, sondern pflegen, rückfetten, schön riechen und auch noch gut schmecken.
Hirngespinnst?
keineswegs..... hinzu kommt noch, dass Benzin und Diesel heutzutage auch nicht mehr allzu lange lagerfähig sind.....
Auch wenn das Ding zu tauschen, der letzte schei... ist!!! Alles mögliche im Weg und kein Platz.
Man darf doch schon froh sein, wenn man für den Wechsel des Thermostat Gehäuses nicht den Motor ausbauen muss.
wo man wirklich problemlos ran kommt, ist die gierige Öffnung zum tanken.....
ich würde auf den AGM-Quark verzichten..... hol dir ne passende z.B. Exide und gut ist
Alles anzeigenNeues Thema, Beitrag eröffnen vielleicht, wäre hierzu sinnvoll, wie geht das? Kleine Hilfestellung wä
re schön,
Ein Administrator anwesend? Will aber auch keinen langweilen, gibt wichtigeres.
vg
klaus
eigentlich jaanz einfach: Klickst oben auf den Reiter "Forum direkt", rollst zum Forum Explorer II, da auf Elektrik und Audio, da ist dann über den Themen der Button "neues Thema". Klicken, Titel rein, Problem beschreiben bzw. Diskussion eröffnen und weg.....
hier:
und klack, Bingo stand die Kiste mitten im Fahrweg mit laufendem Motor....
ist hier schon so manchem passiert..... ja, geht mit Schweißdraht. Vorsichtig oben ein wenig den Scheibenrahmen anhebeln, und dann mit dem Draht auf die Entriegelungstaste tippen. Selbstredend meine ich einen Schweißdraht für Autogen-Schweißen, nicht nen Meter am Schutzgasgerät abgespult
die Fahrer-Tür Fenster auflassen, Ruck zuck, klack, Ersatzschlüssel dabei
genau, beim letzten TÜV in der Werkstatt hatte sich der Prüfer bei mir ausgesperrt, wollte schon mal warm laufen lassen für die AU.... wenn du keinen Ersatzschlüssel hast, sollte man einen Schweißdraht und Fummelgeschick zur Hand haben.....
jupp, und Getriebe auf P oder N (dann besser die Feststellbremse nutzen )
Motor aus? Das Getriebeöl wird bei laufendem Motor gemessen...
hab damals Bosch genommen, funktionieren problemlos