Ersatzfaltenbälge gibt es nicht von TrakMotive, falls ein Schadensfall eintritt
soll ich es über die Garantieleistung von RA abwickeln
laut TrakMotive Kundendienst.
So wünscht man sich das doch
Wolle
Ersatzfaltenbälge gibt es nicht von TrakMotive, falls ein Schadensfall eintritt
soll ich es über die Garantieleistung von RA abwickeln
laut TrakMotive Kundendienst.
So wünscht man sich das doch
Wolle
2 Jahre Ruhe davor, puh
Also einbauen und ABE in´s Handschuhfach.
Man muss es nur noch wissen, dass die Spiegler ABE dort liegt,
TÜV Mensch wollte sie heute sehen, dachte ich hätte sie nicht dabei,
obwohl sie in der Ford Mappe lag.
Er hatte aber ein Erbarmen,
auch die Feststellbremse lies er durchgehen, muss aber nachgestellt werden.
Stabistange hinten unten waren die Gummibuchsen etwas gequetscht,
trotzdem...
Man muss auch mal Glück haben,
danke an Soulpatrol für den Kontakt.
Wolle
Hat jemand von Euch noch einen Tipp oder Erfahrungen mit dem Problem?
zu 98% liegt es am Schalter/Hebel selbst, der Rest sind Kontaktprobleme Steckkontakte ( z.B. gelöst durch Höhenverstellung Lenkrad).
Dürfte dieser sein
https://www.rockauto.com/en/mo…c=1119675&pt=4832&jsn=978
Motorcraft
https://www.ebay.com/itm/134211595825
Wolle
Mal sehen ob das "pipapo" auch hält was es verspricht.
Im Netz gibt es da durchaus andere Fälle wo sich TrakMotive
verabschiedet hat. Betrifft zwar andere Fahrzeuge, lässt aber doch Rückschlüsse ziehen.
Habe gerade aus dem US Forum gehört, dass sich die äußeren Faltenbälge
relativ schnell verabschieden können.
Grund dafür wohl der Unterdruck nach Einbau, die Luft
soll beim Zusammenschieben/Einschieben ins Diff
entweichen und die Bälge zerknittern.
Wolle
Über Sinn und Verstand kann man streiten, zweifle manchmal selbst,
aber danke.
Es spielt auch immer die Hoffnung mit, dass neue Teile irgendwie besser sein könnten.
Die Realität sieht aber oft anders aus.
Wolle
Die Gesamthöhe habe ich nicht,
hinten vom Boden bis Unterkante Verbreiterung 90 cm.
Wolle
Was hält heutzutage noch lange?
TÜV ist auch wieder dran, hat auch nicht lange gehalten...
Wolle
Der Einbau gestaltete sich einigermaßen sorglos,
die fahrerseitige Welle wollte anfänglich nicht in das Diff rutschen.
Der Klemm/Sicherungsring verhinderte das, mit dem alten Ring funktionierte es dann doch.
Fahrerseite
Beifahrerseite problemlos.
Knackende Geräusche sind verschwunden,
kann aber auch an einem defekten Spurstangengelenk gelegen haben.
Im Fahrbetrieb sonst keine unerwarteten anderen Geräusche.
Die Staubschutzringe sind die normalen, werden sich natürlich
relativ schnell abreiben.
Auch die Faltenbälge der Wellen sind außen ganz schön stark
gefaltet, mal sehen.
Wolle
Dichtung für das Klappfenster
Da sieht es eher sehr schlecht aus
Danke für deine Testbestellung ,
bleibt zu hoffen, dass die Dichtung
noch eine Weile produziert wird.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=1608094&jsn=1077
Wolle
Ihr werdet nach der Installation erschlagen was man da alles zur Verfügung hat an Daten Rund um unsere Exen und sonst was.
Ja das stimmt, hab die 2,5 GB auch mal runtergeladen. Coole Sache
ARC System
Wolle
Andre,
Hut ab vor dieser Geschichte, fehlt "nur" noch die Verkabelung und ...
Was für ein Gefummel, gute Lösung mit den Schutzschläuchen
über der Luftleitung.
Drücke die Daumen, dass alles Weitere auch so gut klappt
Wolle
Na dann frohes Zerlegen.
Soll ja was bringen...
https://www.explorerforum.com/…998-dimmer-switch.429107/
Wolle
Es funktioniert... Danke für eure Hilfe.
Das ist doch das Wichtigste
Und wenn Alles dicht bleibt um so besser.
Wolle
Bei Rockauto ist er ausverkauft.
Dann sucht man woanders
https://www.summitracing.com/parts/EDD-58033/applications
Mit Glück hat jemand einen passenden Kühler aus nem Schlachter.
Wolle
Ja wenn ich die nur hätte
https://www.ford-trucks.com/fo…g-mount.html#post10319678
Nehme stark an, dass das keine metrischen Maße sind.
Hoffentlich sind die Muttern noch ok.
Hier noch eine Detailzeichnung
https://www.lmctruck.com/1991-…-1991-94-front-suspension
Wolle
Kommt häufiger vor, dass Teile zwar gelistet sind und dennoch nicht verfügbar.
Hat wahrscheinlich nichts mit der Qualität zu tun.
Versuche es einfach woanders nochmal, nervig aber wenn man die Teile zwingend braucht
die einzige Möglichkeit.
Wird schon noch klappen denke ich.
Wolle
Dann drücke ich die Daumen, dass die Bolzen noch verfügbar sind,
keine Selbstverständlichkeit bei so alten Fahrzeugen bzw. Teilen.
In diesem Falle nur gut, dass die Bolzen wohl auch in anderen Modellen zum Einsatz kamen.
Noch ein Link
https://shop.broncograveyard.c…g-Stud/productinfo/33225/
oder die Bucht
https://www.ebay.com/itm/Genui…6.m4383.l4275.c1#viTabs_0
Gutes Gelingen
Wolle
wie dieses Teil an der Vorderachse heisst?
Teile Nummer 390678-s100
Nennt sich Stud (Gewindebolzen)
Hält die Schraubenfeder an der Achse fest.
https://www.tascaparts.com/oem-parts/ford-stud-390678s100
Und was hat es eigentlich mit diesen Dana Bezeichnungen auf sich? Welche Dana hab ich wohl in meinem 93ger?
Dana ist der Name des Herstellers von Antriebssträngen.
Bin mir nicht ganz sicher, denke du hast eine DANA 35 TTB (Twin Traction Beam) Vorderachse, bzw. Differential.
die 35 bezeichnet das maximale Drehmoment welches das Differential abgeben/aushalten kann.
Dazu werden zwei Nullen angehängt, also 3500 pounds in englischer Masseinheit.
Wolle
Seit gestern hängt es drin.
VTG Öl durch defekten Simmering ins ATG gelaufen.
Na das sind doch mal positive Nachrichten,
dass der Simmering im VTG mal undicht wird kommt scheinbar häufiger vor als man denkt.
Liegt oft auch an nicht optimal passenden Dichtringen, selbst schon erlebt.
Diese mit dem Metallrand dichten nur solange der Dichtring richtig in in seinem Sitz sitzt.
Ist auch schon vorgekommen, dass sich die umlaufende Feder verabschiedet hat.
Die optimalen Dichtringe sind diese ohne Metallrand.
Sie sitzen tiefer und strammer im Gehäuse.
Wenn ein neuer VTG Eingangsdichtring eingebaut wurde hoffe ich für dich,
dass es der Passende ist.
Sieht dann so aus, Ringfeder muss sichtbar sein, sonst falsch rum eingesetzt.
LG Wolle
Bei der Wetterlage geht der Antrieb schnell flöten, verständlich.
Wolle
Dann habe ich ein etwas optimiertes Getriebe gekauft
Verrichtet es seinen Dienst schon?
Wolle
eine Notlösung gebastelt
Notlösungen halten ja bekannter Maßen eine Ewigkeit,
evtl. doch eine dickere Materialstärke wählen?
Bei Lust und Laune besser die Konsolen nochmal abschrauben und
schweißtechnisch verlängern.
Aktuell schauen sie mir nun zu weit raus.
Am Limited waren die Trittstufen ja kaum nutzbar, maximal mit den Zehenspitzen.
Trittbretter schauen immer ein Stück raus, insofern finde ich es nicht
übertrieben weit raus bei deinem Explorer.
Wolle
Thermostatgehäuse schon eingetroffen?
Wolle
Möchte jetzt aber auch unbedingt wissen, woran es lag.
Woran kann es gelegen haben?
Wolle
Wie ist die Geschichte ausgegangen?
Wolle
Hatte mal eine obere Brücke in Händen welche eine sichtbare krumme/verzogene Dichtfläche hatte, evtl. in dem Zuge mal darauf achten. Die Schrauben ziehen das nicht wieder gerade und Dichtringe gleichen das nicht aus.
Wolle
Die letzten Male hab ich die von FelPro
https://www.rockauto.com/de/ca…take+manifold+gasket,5424
benutzt. Die kommen den Ford Dichtungen am nächsten in Sachen Passgenauigkeit und Haltbarkeit.
Ansonsten kann man auch die von Victor Reinz nehmen.
Wolle
Auf RA ist Verlass, scheinen die Richtigen Wellen zu sein,
Alles dabei. Relativ schwer und das Mittelteil etwas größer im Durchmesser.
Wolle