Geschafft
Die waren diesmal pingelig. Aber eine interessante Info zum Einser habe ich bekommen. Laut deren Unterlagen haben zumindest nicht alle Einser eine Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen.
Geschafft
Die waren diesmal pingelig. Aber eine interessante Info zum Einser habe ich bekommen. Laut deren Unterlagen haben zumindest nicht alle Einser eine Fahrgestellnummer im Rahmen eingeschlagen.
Da muss nach dem TÜV noch mehr hübsch gemacht werden.
Aber erstmal noch die Fahrerseite. Da ist bis jetzt nur ein kleines Loch.
Dann noch die Feststellbremse.
Muss morgen ran. Es brennt langsam
Rechte Seite soweit fertig. Geht so erstmal
Für den TÜV reicht es. Hoffe Montag komme ich an die linke Seite.
Ach ja
Unterboden Schutz muss noch drauf.
Und aussaugen. Alles staubig
Diesmal
ist mir schon klar, dass er einen OHV hat.
Nein will schauen nach den Unterschieden zwischen der OHV und der SOHC. Denke man kann eventuell Rückschlüsse ziehen. Wenn nicht auch egal. Gibt noch einen Grund, es interessiert mich einfach ;-). Jungend forscht. UPS Alter forscht
Er hat einen OHV. Ob die Drosselklappe abweicht und in wie fern kann ich nicht sagen. Is mir zu kalt zum schauen. Mache ich aber.
Hab ja beides.
Denke aber schon dass es da deutliche Unterschiede gibt
Kann den Mist wieder abkratzen.
Hab inzwischen neue Spachtemasse gekauft.
Danke euch. War schon mal geöffnet ca. 200x. Denke die ist futsch.
So verschweißt ist die erste Seite.
Gepachtet auch. Nur wird der Spachte nicht hart. Schon angewärmt. Hilft nicht. Vielleicht ist zu wenig Härter dran oder dad Zeug zu alt. Gibt's das bei 2 Komponenten Spachtel mit zu alt?
reicht da nicht ein grosses wasserfestes Pflaster?
Doglegs warten auf mich auch immernoch
Man kommt zu nix...
Wolle
Nein Doglegs sind definitiv nicht nötig. Gott sei Dank
habe heute endlich mal angefangen. Aber dann kam wieder was anderes dazwischen.
Sieht rettbar aus. Zumindest eine Tonne Rost und Sand sind raus und es ist innen nun wieder trocken.
muss noch besser aufgearbeitet werden vor dem Schweißen.
Wenn es zu ist kommt gleich Fluidfilm rein. Ist schon da.
Die Ölpumpe sieht nicht gesund aus
Immernoch lustlos
Jepp, einfach zu platt
und da waren wieder die selben Geräusche und Vibrationen/ ruckeln an den Vorderrädern wie vor dem Wechsel vom VTG.
Jetzt wird es etwas verwirrend für mich, vielleicht für andere auch.
Altes VTG (das was jetzt wieder drin ist) hatte diesen Effekt?
"Neues VTG" das ausgebaut jetzt zu Hause liegt) war der Effekt mit dem oben genannten Geräusch weg? Dafür das am Anfang beschriebene
Gleichzeitig höre ich ein leises heulen...klingt wie ein Seehund...kann's nicht besser beschreiben...
Nun du hast ja gemeint zwischen drin du weißt nicht mehr warum das VTG getauscht wurde. Nun vielleicht schon.
Das war zuvor in meiner Exe verbaut.
Ich kann beim besten Willen nicht mehr sagen warum mir die Ranch damals ein anderes geschickt hatte. Dafür hatte ich damals schon zuviel an dem Wagen gemacht.
Dann denke ich die Chancen stehen gut. Gleich neues Öl rein bevor was hops geht. Die Schrauben der Kardarnwelle gehen mit etwas Glück auch mit einem 12fer Ringschlüssel auf. War glaub die Größe. Oder was ein 11fer. Es sind aber original Vielzahn.
Drück die Daumen
Also Fakt ist, das VTG in der Garage hatte solche Probleme vor dem Ausbau nicht gemacht.
Bedeutet das jetzt dass das VTG was noch rum liegt von einem Schlachter ist? Oder war das zuvor in deiner Exe verbaut?
Ich bin gerade dabei etwas Platz zu schaffen und werden dann für "RotesBlut" ein mein Projekt erstellen.
Habe es abgetrennt und in einen neuen Thread eröffnet.
Wäre wünschenswert, wenn das nicht Alles in diesem Thread besprochen wird.
Evtl. ein neues Thema an richtiger Stelle eröffnen?
Wolle
Ich bin gerade dabei etwas Platz zu schaffen und werden dann für "RotesBlut" ein mein Projekt erstellen.
So viel ich weiß muss die Kardanwelle runter für Getriebeöl wechseln . Der obere Querlenker muss getauscht werden. Feldwege heftig, das musste die beheben den Schaden? Das wäre echt super wenn ich endlich weiß wo die Ansatzpunkte sind für Hebebühne. Da wird mir nichts anderes übrig bleiben an beide Ansatzpunkte anzuheben für Arbeiten!
Getriebeöl gibt's eine Anleitung. Je nach Modell / Jahrgang muss der Kst ab. Wenn keine Ablaßschraube da ist.
Links zu den Anleitungen Stelle ich dir morgen hier ein. Auchcwenn das Getriebe unten offen ist gleich den Steuerblock nachziehen.
Gibt auch ne Anleitung. Kommt morgen alles wenn nicht jemand schneller ist
Auf alle Fälle nicht an der Karosserie.
Muss mal das Bild suchen wo die Ansatzpunkte für die Hebebühne sind. Das auch zum TÜV mitnehmen sonst ist eventuell die Exe kaputt. Hatte ich leider schon. Vom TÜV verbogen
Servoöl einfach Mercon V. Sollte es auch als 1 L geben. Ravenol oder Valvoline. Schau einfach bei Ravenol im Ölfinder. Da stand die Exe zumindest mal drin.
hy das ist der Überblick zu den Herstellerangaben
Füllmengen der Betriebsmittel und Spezifikationen im XP
Ist nur die Frage was in deinem drin is. Ja nachdem kann man das nicht mixen
noch eine Idee dazu. Der Verbindungsstecker oxidiert. Kein Signal mehr von den Drehzahlgebern und das VTG schaltet auf Dauerallrad.
Ich frage mich nur wo das erwähnt Geräusch herkommen könnte. Wenn dürften die Lamellen der Kupplung klemmen oder ein Lager ist durch b.z.w. die Kette schleift. Vom mechanischen Aufbau kann theoretisch der Stellmotor das nicht verursachen. Vielleicht ist die Schaltgabel gebrochen? Hört sich aber dann eher wie Gang einlegen ohne Kupplung an. Seltsam dass es kurz nach dem Ölwechsel aufgetreten ist.
Moin Rotti-Daniel
Du hattest ja wegen dem Wechselintervall u.s.w. gefragt. Hast du auch Mercon V oder ein vergleichbares ATF Öl eingefüllt. 1,4L waren es b.z.w. bis es raus läuft falls noch entsprechende Restmengen darin sind.
Der Ölwechsel war offensichtlich die letzte uns bekannte Aktion am VTG. Oder war vor dem Ölwechsel das VTG schon auffällig?
Danke der Nachfrage. Zur Zeit einfach keine Lust aber dafür einen Strafzettel über 15 Euro wegen TÜV.
Stand 1 Tag auf der Straße zum umräumen auf meinem Grundstück. Und schon gefunden.
Das Eintagen in die Papiere ist ja jedem selbst überlassen, doch so einfach ist das wohl auch nicht
da es ja keine ABE dafür gibt. Man fährt halt ohne gültigen Fahrzeugschein usw. .
Das wollte ich damit auch nur andeuten . Ob es je einer merkt ist mehr wie fraglich wenn es optisch nicht zu sehr ins Auge sticht
Mach mal ein paar Bilder. Ist das eingetragen? Wenn du meinst es sieht komisch aus. Vielleicht kennt jemand das Kit. Wenn nicht hast du vielleicht beim nächsten TÜV Probleme.
An die Motorcraft hätte ich auch als erstes gedacht wenn es komfortabel sein soll.
Ich hab in eine Exe mal so Gasdruck eingebaut. Neuwertig von Privat gekauft. Die sind bockel hart. Würde ich nicht mehr machen. Weiß leider aber weder Hersteller noch Modell. Kann nur sagen sind blau
Dann passt das mit dem Leerfahren. Der heutige Sprit E10 alter gefühlsmäßig recht schnell.
PS die Exe / der Dicke hat definitiv sein Eigenleben . Immer für Überraschungen gut.