Beiträge von Feldweg

    Er blinkt nicht. Schon beim Kauf vor knapp einem Jahr nicht. Der Warnblinker funktioniert aber.

    Ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen. Im Zweifel muss ich mir noch einen Hebel neu bestellen, ich würde den als Fehlerquelle trotzdem fast ausschliessen. Den Schlachter bin ich bis Februar 22 noch gefahren. Wäre schon verrückt, wenn der während der Standzeit denselben Fehler entwickelt hätte...


    Laut Schaltplan überbrückt der Warnblinkschalter den Wahlhebel (links / rechts). Somit müssten beide Multifunktionshebel defekt sein.

    Das Blinkerrelais könnte auch die Ursache sein. Würde es mal tauschen da der Warnblinker über einen anderen Ausgang des Relais geht.


    Anbei ein Planausschnitt


    Unbenannt.PNG



    hab mal einen Instand gesetzt, das war aber 5.2016, inzwischen wieder kaputt gegangen 2023.


    Hier mal ein Video als Anschauungobjekt zu dem Thema der Viskosität von Motoröl


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hab es wieder gefunden.

    Hier noch ein paar Ideen dazu aus der Vergangenheit im Forum, das vorgenannte ist natürlich nicht Asssuschließen.



    Die Lösung:



    Meine Erfahrungen in der Hinsicht jedoch mit dem Steuergerät des Einsers. Denke aber nicht dass das Steuergerät defekt ist sondern als Info für das Verhalten des Motors:


    Mach mal die Kerzen raus und ein Foto davon. Sind die Dichtungen von der Ansaugbrücke in Ordnung? B.z.w. ist diese richtig festgeschraubt mit Drehmoment?

    Komme nur so auf die Idee wegen

    Ein OHV mit 115Tkm ist verbaut. 156 PS, Bj. 96

    Ist der Motor zuvor getauscht worden?

    Explorer 1995-1997 werden laut Plänen anders geschaltet. Da dürften die Kabelfarben auch nicht passen.

    meines Wissens nach hatten die Modelle bis 97 gar kein Pfützenlicht. Mit der Änderung der Heckklappe hat sich auch Ettliches an der Elektrik geändert. Z. B. auch die Wegfahrsperre und die Fernsteuerung der ZV. Nur ein Ausschnitt.

    Der 98ziger mit dem "runden" Heck hat in der Türinnenseite nur noch Reflektoren.


    Mein 98ziger hat auch die Reflektoren. Da er eine variable Ansaugbrücke noch hat muss er ein "früher" 98ziger sein. Später gab es keine variable Ansaugbrücke mehr.


    Pfützenlicht geht bei meinem an wenn mit der Fernbedienung das Fahrzeug geöffnet wird. Aber gleichzeitig auch die Innenbeleuchtung.

    Nur als Tipp für die Fehlersuche.

    Ich würde auch auf den Tacho tippen.


    Santana110



    Gibt da noch mehr Kontakte im Tacho die gereinigt werden sollten

    Nachtrag Fernbedienung.

    Angesteuert habe ich die Originale vom Heckschalter beim Wagenheber.

    War innerhalb von 1,5 Stunden erledigt.

    Ich hoffe die "Originale" Relais. Hab meine erste Universal direkt angeschlossen. War nach einem 1/2 Jahr kaputt. Inzwischen geändert.

    Ist aber der 93ziger.

    Wenn direkt am Heckschalter würde ich ein Relais dazwischen hängen.

    Ohne ZV müsste es eventuell reichen einfach das VIM komplett auszubauen. Habe zumindest mal so was gehört. Schaue übers Wochenende die Pläne an. Aber vielleicht kann jemand mehr dazu sagen und hat so was schon gemacht.

    PS selbst LED "Birnen" für die Scheinwerfer oder Blinker brauchen eine ABE oder Zulassung und dürfen so nicht einfach eingebaut werden wenn man es genau nimmt.


    Nein, die brauchen "nur" eine E-Nummer.

    E-Nummer war mit Zulassung gemeint.


    Fakt ist wenn es aus was für Gründen auch immer untersucht wird und die Genehmigungen in welcher Form auch immer nicht existieren, hat das Fahrzeug keine Betriebserlaubnis und darf / durfte nicht im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Also keine Zulassung und kein Versicherungsschutz. Nun kann man sich selbst ausmahlen was passiert wenn der Ernstfall eintritt.


    Das nur zur Info und zur Sicherheit für das Forum.

    Mein Rammbügel Schiessler kann man mit 2 Fingern hochheben. Also nur dünnes Rohrmaterial und somit Optik.


    20200823_214503.jpg



    bei mir sind sie eingetragen. Du brauchst eigentlich für alles, was du an die Kiste schraubst, entweder eine ABE oder halt eine Eintragung (natürlich mit Abnahme)

    Auch bei mir musste alles eingetragen werden in die Papiere nachdem der TÜV es abgenommen hat.

    ABE gibt es nach meinem Wissen für unsere alten Anbauteile nicht.

    PS selbst LED "Birnen" für die Scheinwerfer oder Blinker brauchen eine ABE oder Zulassung und dürfen so nicht einfach eingebaut werden wenn man es genau nimmt.

    Ich kann das nicht öffnen. deswegen kann ich das nicht vergleichen wenn du/ sie mir eventuell deine e-mail zu kommen lässt kannich dir das schicken.

    Eine Spende und man ist Supporter. Dann hat man auch dazu Zugang.


    https://explorer-board.de/wcf/donation-add/


    Und das Firum freut sich über Unterstützung. Es kostet den Betreiber jeden Monat Geld und hat keinerlei Einnahmen ausser Spenden. Deshalb auch keine Werbung im Forum. :deal: