Beiträge von Falk4x4

    Vielen Dank. Dann besorge ich die mal und werde versuchen das "rasseln einmal etwas einzugrenzen

    Wenn man das rasseln etwas interpretieren kann, hilft das auch den Zustand etwas einzuschätzen.
    Je nach dem wann und wie lange und wie laut kann man schon in etwas abschätzen was da im Motor los ist.
    Rasseln am Anfang/kalter Motor kommt vom mangelnden Öldruck an den Spannern. Kann eine ausgelutschte Ölpumpe sein, oder (meist) undichte/verschlissenen Öldruckspanner.
    Rasseln die ganze Zeit - ggf. Drehzahlabhängig - deutet auf gelängte Kette hin und/oder auf zu viel Spiel wegen schadhafter Führung. Je lauter umso kaputter. :|


    Du schreibst Einsatzgebiet Südamerika.
    Öldruck hängt m.E. auch von der verwendeten Ölsorte/Viskosität ab.
    Bei hohen Außentemperaturen ist ein 5W30 Öl (normalerweise Standard) u.U. auch zu dünnflüssig. Da hilft eventuell auch mal etwas "dickeres" Öl zu verwenden. 10W40 z.B.
    Das baut schneller den erforderlichen Öldruck auf, und hält ihn auch länger an den entscheidenden Stellen.
    Ist natürlich auch kein Allheilmittel gegen Verschleiß.

    Hier noch so ein ähnlicher Ansatz in einem Explorer IV:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ausbau Explorer 1.png


    Alles in Multiplexplatten und wieder rückbaubar.

    :)^^ Da könntest du ja auch Fiat 500 fahren. ;)
    Für was nutzt du dann den doch relativ großen Innenraum vom Explorer ?


    In ca. 2x1x1m kann man schon ´ne halbe Wohnung reinbauen.


    Habe noch ein paar Fotos von einer - glaube eBay-Auktion - wo einer eine selbstgebaute Inneneinrichtung verkaufte.
    Hat mich schon etwas erfreut, was man mit etwas Geschick und Kreativität in den Explorer rein bekommt. :thumbup:


    Innenausbau Explorer 1.jpg

    Alles in Modulbauweise.


    Innenausbau Explorer 2.jpg

    Innenausbau Explorer 3.jpg


    Sogar noch das Ersatzrad integriert.


    Innenausbau Explorer 4.jpg

    Innenausbau Explorer 5.jpg

    Innenausbau Explorer 6.jpg

    Innenausbau Explorer 7.jpg

    Innenausbau Explorer 8.jpg


    Innenausbau Explorer 9.jpg


    Sauber gemacht - finde ich.




    Gibt es überhaupt irgendwelche Dinge, die in dem Zusammenhang TÜV-relevant sind ?
    Wenn sich alles im Innenraum abspielt eher weniger - oder ?


    Vielleicht eine fest eingebaute Gasstelle zum kochen ?
    Gewicht ggf. beachten ? Bei den Platten in dem Beispiel kommt ja doch allerhand zusammen.
    220V Strom Anschluss ggf. ?


    Weiß nicht, inwiefern der Explorer überhaupt dafür geeignet ist.
    Im Netz findet man ja jede Menge Anregungen dafür. Nur relativ wenig mit und über den Ford Explorer.


    In den USA gibt es da ja so eine Bewegung sich ausschließlich oder Zeitweise mit umgebauten Van´s und SUV´s durch die schönsten Gegenden zu bewegen. Sicher manchmal auch nicht ganz freiwillig, aber gehen tut dort scheinbar alles. Bei uns sicher nur sehr eingeschränkt möglich. :| Ein Blick auf unseren (Verbots-)Schilderwald und STVO sagt mir alles. ;(


    Hier mal ein Link zu Bob aus den USA, der etliches zu diesem Thema sammelt und veröffentlicht:


    --> https://www.youtube.com/channe…CDbkIR54hAn6Zz7A/featured


    Daraus ein recht simpel gemachter Ausbau von Debra ihrem 99er Explorer:


    -->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gibt da sicher noch viele professionellere Möglichkeiten den Ford Explorer Camping- und Reisetauglich zu machen.
    Vielleicht hat sich hier damit schon mal jemand beschäftigt. :)


    Und - könnte ja auch eine "Anschlussverwertung" für so manchen Ford Explorer sein, der so eher nicht mehr im täglichen Leben bewegt werden wird. 8)


    Die Tankanzeige steht aber doch auch bei Null wenn ohne Strom oder. Wenn der wagen aus ist, ist das ja auch so???


    Thermoanzeige???
    Kann man beides messen im stromlosen Zustand?

    Die Tankanzeige zeigt immer den Ist-Zustand. Also die tatsächliche Tankfüllung. Egal in welcher Schlüsselstellung und auch ohne.


    Sicherung Nr.10 checken.
    Die Versorgungsspannung für die Anzeigen kann man am Tacho an jedem Stecker durchmessen. Stecker eingesteckt lassen. rot/gelb muss bei "Zündung ein" über 10V Spannung anzeigen.
    Massestromkreis wäre schwarz/weiß am Stecker. Widerstand muss unter 1Ohm liegen.
    Pin 1 gelb/weiß am 12-poligem Stecker ist für die Anzeige Tank
    Ist da alles o.k. liegt der Fehler ggf. im Tank/am Geber.


    Kühlmittel-Fernthermometer (so bezeichnet im WHB)
    Sicherung Nr.11 checken. Durchmessen dafür genau wie oben beschrieben.
    Pin 10 rot/weiß am 12-poligem Stecker ist für die Temperaturanzeige.
    Ist da alles o.k. ist ggf. der Geber selber hin.
    Könnte man auch messen. Benötigt wird da laut WHB ein 74-Ohm Widerstand (für Colt) und ein 10-Ohm Widerstand (für Hot)


    Steckerbelegung werde ich mal einscannen.

    Je nach dem,ob da schon mal vorher einer dran war oder nicht, sind die Verbindungen/Klammern relativ fest oder lose.

    Relativ fest kann auch sehr fest sein. ^^
    Warst sicher der erste, der diese Blende abgebaut hat. Beim zweiten mal geht's schon leichter ...

    Es geht auch um die Tankanzeige( steht seit dem Transport in der Mitte) und Kühleranzeige die schon immer bis zum Anschlag stand.
    Hat jemand von euch eines schon mal rep. oder nen Link gerade wo steht wie es geht?

    Beides kann verschiedene Ursachen haben.
    Fehler am Tacho/Kombiinstrument (Platine/Stecker etc) selber, oder der Geber Kühlwasseranzeige hat einen weg und der Schwimmer im Tank ist abgesoffen. Und natürlich alle diversen Fehlerquellen dazwischen … :|

    Nun ja, im WHB stehen zur Feststellbremse praktisch nur zwei Maße, die relevant sind.
    Innendurchmesser Trommel mindestens 229mm. Größer ist verschlissen. Deine ist ja aber neu.
    Und Einstellung der Bremsbacken soll 0,5mm unter dem Durchmesser der Trommel sein. Also 0,25mm/Seite. Wichtig ist da hier der Abstand unten an der Backe. Wo ja auch eingestellt wird. Oben wird ja automatisch durch die Nocken gedrückt.


    Automatisch nachgestellt wird hier nichts.


    Einschleifen - kann man sich m.E. sparen. Die Bremsbacken sind ja praktisch "schwimmend" gelagert.
    Die Haltestifte sind ggf. noch ein Problem. Die sind ja neu und eventuell zu straff ?
    Reibung scheint auch so ein Punkt zu sein. In der Fehlerdiagnose wird extra auf Flutschi/Schmierung hingewiesen.


    Zu Kimmerle sag ich mal nix. ;(


    Und das die Bremse auf den Motor keinen Eindruck macht, ist ja bekannt.
    Sind sicher schon etliche mit angezogener Festellbremse meilenweit gefahren ... :rolleyes:

    Aber die Exe läuft auf Bezin echt klasse! Naja, um den Allrad muss ich mich noch kümmern, wenn alle 4 Räder laufen, quitscht und jammert er etwas...da sollte aber etwas Fett reichen.

    Schön, das er grundsätzlich schon mal sauber läuft. :thumbup:


    Fett hilft ja bei vielen Dingen mit Sicherheit … aber hier ?
    Du solltest den Allradantrieb ja nicht unnötig malträtieren. Also nicht bei griffiger Fahrbahn in 4x4high schalten. ^^
    Die 4x4-Automatik reicht für die meisten Fahrsituationen vollkommen aus.

    Mann kann ein leises klackern hören.

    Das klackern würde ich schon noch mal versuchen genauer zu lokalisieren.
    Vorne / hinten … nur beim Motorstart kalt oder immer ? Bei welchen Drehzahlen ? Ist es irgendwann auch mal weg ?
    Hört man mehr, wenn der Öleinfülldeckel ab ist ?


    Was für Öl ist in dem Motor ? Zuletzt gewechselt ?


    Als Servicemaßnahme erst mal die beiden Spanner wechseln. Ist noch das einfachste. Eventuell hat sich da ja schon was positives getan. :)


    Alles andere hängt eher davon ab, was mit dem Fahrzeug in Zukunft passieren soll. Muss er viel fahren und lange halten, dann machen solche aufwändigen Sachen wie der komplette Steuerkettenwechsel schon eher Sinn.
    Mit leisen klackern … meine damit eher kleine Kettenablaufgeräusche - kann man noch ewig leben/fahren.
    (Meine Meinung - bin da eher pragmatisch ^^ )

    Die Anzeige unterm Armaturenbrett blinkt permanent. Hab leider noch keine Unterlagen....

    Das sollte auch ein Fehlercode sein.
    Mit etwas Glück stehen die auch in der Bedienungsanleitung.



    Eventuell sind es aber auch überall die selben Codes. Wie in denen hier z.B. beschrieben:
    file:///C:/Users/PC/AppData/Local/Packages/Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe/TempState/Downloads/1301488C_BA_Thermo_90_ST_DE_web%20(1).pdf
    file:///C:/Users/PC/AppData/Local/Packages/Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe/TempState/Downloads/63373D_DE%20(1).pdf

    Danke Wolle ! :thumbup:


    Benötige zwar i.M. nix, aber habe da noch eine ausgebaute ThermoTop C zu liegen.
    Irgendwas soll da wohl defekt sein.
    Kann ich mich ja mal drum kümmern, wenn´s mir mal ganz langweilig ist … ^^



    @Florian
    Was geht denn bei deiner Standheizung noch .. oder gar nicht … oder wie weit läuft sie denn an ?
    Und was ist es denn für eine konkret ?

    Habe da im WWW eine interessante Variante eines Federgehänges für unsere hinteren Blattfedern gefunden.
    (Keine Ahnung wo gefunden und was für ein Fahrzeug das ist.)


    verstellbare Federgehänge.jpg


    Gefällt mir.
    Damit würde sich das Heck fast mm-genau links/rechts ausrichten lassen. :)
    Unabhängig vom Grundgedanken dieser Konstruktion, das man den Federweg der HA damit vergrößern kann. Wobei der beim Explorer ja an und für sich schon sehr gut ist.

    Manchmal fehlt mir echt ne Uhr im Cockpit.
    Läßt sich sich das Teil relativ einfach nachrüsten mit den Stecker und anschlüssen?

    Ist ja alles relativ.
    Wenn es so sein soll wie - hier abgebildet - beim OHV Explorer II, wird halt die 1-DIN Radio Blende benötigt.


    Die Uhr selber ist ja separat, und könnte an jede x-beliebige Stelle platziert werden. Benötigt nur einen +/- Anschluss auf Dauerstrom.
    Muss mal schauen, was das Teil für Montagemaße hat und was für einen Stecker. Glaube aber eher 08/15.

    In echt ist es schon manchmal etwas fummeliger.
    Je nach dem,ob da schon mal vorher einer dran war oder nicht, sind die Verbindungen/Klammern relativ fest oder lose.
    Bei Kälte besteht da auch Bruchgefahr.


    Vor der abnahme der Blende müssen noch die Stecker Lichtschalter und Dimmer entfern werden.


    Hier mal ein paar Fotos zur Einstimmung:



    01Lichtschalter.jpg


    02Lichtschalter.jpg


    03Lichtschalter.jpg


    04Lichtschalter.jpg


    05Lichtschalter.jpg


    Unter dem Radio sind noch zwei Schrauben. Radiokonsole dann leicht heraus ziehen:


    06Lichtschalter.jpg


    08Lichtschalter.jpg


    09Lichtschalter.jpg


    Stecker lösen. Wenn die Finger zu dick … muss der Schraubenzieher ran.


    10Lichtschalter.jpg


    12Lichtschalter.jpg


    Tacho abschrauben:


    13Lichtschalter.jpg


    Tacho - so weit wie es die Kabel zulassen - nach links oder rechts hervor ziehen. So kommt man an alle Lämpchen gut ran.


    14Lichtschalter.jpg



    Tachobeleuchtung sind 3W Glassockellampen. 6 Stück. (2W für die kleineren Anzeigenlämpchen - hier links zu sehen)


    Tachobeleuchtung - Hintergrund 3W - Anzeigen 2W.JPG


    5W würde ich nicht nehmen. War schon manchen zu heiß geworden.
    Oder halt LED-basteln



    Viel Erfolg und ...

    Hier --> Explorer II - Tachoausbau ist eine Kurzbeschreibung.



    In echt ist es schon manchmal etwas fummeliger.
    Je nach dem,ob da schon mal vorher einer dran war oder nicht, sind die Verbindungen/Klammern relativ fest oder lose.
    Bei Kälte besteht da auch Bruchgefahr.


    Vor der abnahme der Blende müssen noch die Stecker Lichtschalter und Dimmer entfern werden.


    Hier mal ein paar Fotos zur Einstimmung:



    01Lichtschalter.jpg


    02Lichtschalter.jpg


    03Lichtschalter.jpg


    04Lichtschalter.jpg


    05Lichtschalter.jpg


    Unter dem Radio sind noch zwei Schrauben. Radiokonsole dann leicht heraus ziehen:


    06Lichtschalter.jpg


    08Lichtschalter.jpg


    09Lichtschalter.jpg


    Stecker lösen. Wenn die Finger zu dick … muss der Schraubenzieher ran.


    10Lichtschalter.jpg


    12Lichtschalter.jpg


    Tacho abschrauben:


    13Lichtschalter.jpg


    Tacho - so weit wie es die Kabel zulassen - nach links oder rechts hervor ziehen. So kommt man an alle Lämpchen gut ran.


    14Lichtschalter.jpg



    Tachobeleuchtung sind 3W Glassockellampen. 6 Stück. (2W für die kleineren Anzeigenlämpchen - hier links zu sehen)


    Tachobeleuchtung - Hintergrund 3W - Anzeigen 2W.JPG


    5W würde ich nicht nehmen. War schon manchen zu heiß geworden.
    Oder halt LED-basteln



    Viel Erfolg und ...

    Danke !
    Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo eine Ersatzteilliste und/oder Explosionszeichnung von dem Modell auftreiben kann.
    Um mich schon mal theoretisch mit der Technik auseinander zu setzen.



    Gebe zu, von Standheizungen grundsätzlich kaum einen Plan zu haben … :|

    Der Teufel ist ein Eichhörnchen ... ^^


    Ich nehme nicht an, das die Trommel innen eingelaufen ist.


    Die Backen oder eine zieht ggf. etwas schief, weil die Federspannung der oberen Federn vorne/hinten unterschiedlich ist ?
    Die sind ja für das gleichmäßige auseinander- und wieder zusammendrücken verantwortlich.
    Eventuell kommt da eine Backe nicht mehr in die Ausgangsstellung zurück.




    Ist schon langsam nervend … auch als Zuschauer. ;)^^

    Wenn das Seil frei läuft, kann das Problem ja nur in der Bremse liegen.


    Gibt ja nicht so viele Ecken, wo die Bremsbacken hängen/sich verkanten könnten.
    Die bewegen sich ja praktisch nur im oberen Bereich ein paar wenige mm.


    Dort bisschen Flutschi dran. Halt sinnig. ^^
    Normalerweise geht´s auch ohne.


    Reibungspunkte Feststellbremse.JPG


    Unten kann sicher auch noch´n Klecks dran.


    Reibungspunkte Feststellbremse unten.JPG


    Wobei die oben eher frei hängen und nur unten etwas am Blech anliegen.

    Mal ´ne Frage zu Webasto Standheizungen. Eventuell betrifft das ja auch alle anderen generell.


    Muss da ab und zu mal was gewartet oder gewechselt werden ?
    Gibt es da Filter, Glühstifte o.ä. da drin ?


    o.k. meine kommt im 95er kaum zum Einsatz. Die wird nur ab und zu im Winter auf Funktionsfähigkeit geprüft. Sprich, die wird da einmal im Monat einen Zyklus lang laufen gelassen.
    Im Herbst beim ersten mal muss ich sie immer zwei mal anlaufen lassen. Da ist wohl etwas Luft in der Benzinleitung. Aber dann läuft die problemlos durch.


    (Dachte ja, den 95er könnte ich mal wieder über den Winter fahren. Er hat nur leider ein paar kleine Elektro-Macken, für dessen Lösung ich noch keine Zeit gefunden habe. :( - anderes Thema. )
    Trotzdem möchte ich mal etwas mehr über das oben gestellte Thema wissen. :)


    Ach so, eine "ThermoTop P" ist es.

    Aber mal eine Verständnis-Frage, ist das FB-Problem bei allen FB vorhanden (früher oder später).
    Oder sind davon nur die Ein-Knopf-FB betroffen?

    Hier geht es ja nur um die Bosch-WFS. Erkennbar an der 1-Knopf Fernbedienung.
    (Sollte man ggf. im Threadtitel mit anführen)


    Die ist ja für die Exportmodelle "nur" dem vorhandenem elektrischem System dazu gebastelt/eingeschleift worden.
    Deswegen kann man die "relativ einfach" auch wieder entfernen.


    Die nachfolgenden Versionen wurden mit einem neuen System versehen. PATS nenn sich das, und wurde ab Werk bei allen Modellen gleich mit in die Steuergeräte integriert.
    Hier ist ein Transponder im Schlüssel integriert. Die 2-/3-Knopf Fernbedienung ist m.E. hier nur noch für die ZV (ggf. noch Alarm) zuständig. Könnte ggf. mal ein extra Thema werden. ^^


    Aber richtig, das Hauptproblem bei der Bosch-WFS ist ja nicht das System selber. Dessen Komponenten gehen relativ selten kaputt und verursachen kaum Ärger.
    Die Fernbedienung, die hier alles steuert ist die Schwachstelle. Schon mit einer schlappen Batterie da drin bekommt man das Fahrzeug nicht mehr gestartet. Mir schon mehrmals passiert <X . Ganz zu schweigen von dem Verschleiß der Fernbedienung. Und Ersatz ist - wie schon angesprochen - immer schwieriger zu bekommen.


    Also - raus damit. Braucht kein Explorer-Mensch 8)

    Mit - bekannt - meine ich, das wir schon wissen, wie man vorgehen muss.
    Es lässt sich aber i.M. noch nicht für jedes Modell / jede Variante verifizieren.


    Mit dem Thema hat man sich ja auch weitestgehend nur am Rande und geheimnisvoll beschäftigt.
    Ich selber musste das bis jetzt noch nicht. Bei mir funktioniert ja alles. Das kann sich aber auch schnell mal ändern. Und dann steht man irgendwo jwd. ;(
    Deswegen möchte ich das demnächst mal als erledigt abhaken. In Verbindung mit einem Tankausbau - um an das Benzinpumpenmodul zu kommen - z.b. wäre das ein Aufwasch. :)


    Wenn alle Infos zusammen getragen sind, und mal das eine und andere WFS-Modul durchgemessen ist, ist das sicher in Zukunft kein Thema mehr.
    Am Ende profitieren ja alle davon. :)

    Ich meine die kleinen Farbkennzeichnungen auf den Kabeln des einen Steckers.


    Kennzeichnung Kabel WFS 1.JPG

    Kennzeichnung Kabel WFS 2.JPG

    Die sind bei meinem 95er halt alle schwarz und ohne Kennzeichnung.


    Auf diesem Stecker liegt 2x Zündungs +.
    Diese beiden Kabel gilt es zu finden - trennen und zusammen verbinden.
    Die Belegung könnte allerdings bei jeder Version etwas anders sein. ^^ DAS ist was noch heraus zu finden ist.
    Alles andere ist m.E. bekannt.


    An dem anderen Stecker interessiert ja nur die Masse. Und die ist ja dort normal als schwarzes Kabel bei jeder Version zu finden.


    (Alle Angaben ohne Gewähr !! ^^ )

    Das sieht fast so aus, als ob man da mal versucht hat was zu brücken. Und hat alles wieder original zusammen geknüppert.


    Interessant, das die Kabelkennzeichnungen auch schon beim OHV zu finden sind.
    Bei den ersten - meiner ist 95 - ist das noch nicht. Eventuell auch abhängig von dem WFS-Typ.
    Meine 95er OHV hier ist z.B. Typ VIM 171


    Modul WFS 1.jpg


    Die entsprechenden Kabel mehrheitlich schwarz.


    Hier die ausgebaute aus einem 97er SOHC - Typ VIM 179 :


    Modul WFS SOHC 1.JPG


    Modul WFS SOHC 2.JPG


    Eventuell ist es zielführender nach dem WFS-Typ zu gehen als nach dem Fahrzeugmodell/Baujahr ?


    Für die VIM 179 ist uns ja die Lösung quasi bekannt.

    Also der Kickdown-Befehl kommt ja direkt über den Gas-Seilzug auf die Drosselklappe.
    Dort am Klappen-Poti wird gemessen wie schnell geöffnet und wie weit. Schnell voll auf = Vollgas = je nach diversen anderen Parametern (Geschwindigkeit/Last/Temperatur etc.) werden 1-2 Gänge herunter geschaltet. Im Getriebe werden dabei noch diverse Extra Schaltvorgänge ausgeführt.


    Also
    - Gaspedal kontrollieren … lässt es sich überhaupt komplett herunter treten (Fußmatte o.ä. - alles schon mal dagewesen ^^ )
    - Gasseilzug checken … im Ruhezustand ist der ziemlich lose - sollte halt nicht zu viel sein
    - Drosselklappe innen sauber ? Sie lässt sich auch mit der Hand/Seilzug komplett öffnen ?
    - Drosselklappenpoti steht richtig ? Kann man durchmessen - steht hier im Forum.



    Wird schon ...