98er Black Beauty

  • Diese Spurstangengelenke mit halb offenen Staubkappen müssen ständig abgeschmiert werden sonst halten die nicht lange. Für die salzhaltige Gegend eher ungeeignet.

    Black Beauty hat aber auch kein leichtes Leben an der See.


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Was dürfen wir uns denn unter "Ölgemisch" vorstellen ;(

    Ja das ist eine sprühfähige ca. 3:1 Mischung aus Hammerite und altem Motoröl.

    Funktioniert bei meinem "Schönwetter-Explorern" schon jahrelang als optische Auffrischung mit Rostschutzvorsorge.

    Im Fahrbetrieb unter diesen Bedingungen wohl doch nicht dauerhaft geeignet. :(


    vor ca. 2 Jahren:


    black 36.JPG



    die selbe Stelle aktuell - schon etwas mit der Drahtbürste bearbeitet.


    black 37.JPG



    Brantho Korrux 3in1 wäre wahrscheinlich eine gute Wahl.

    --> https://www.korrosionsschutz-d…1-ral-9005-schwarz-750-ml


    Vorher einen Rostumwandler drauf. Fertan ? Owatrol ? Sowas wird es wohl werden.



    Habe noch ein paar Liter U-Pol Raptor Ladeflächenbeschichtung da. :biggrins:

    Vielleicht hier gar nicht mal so verkehrt ?

  • Der Rahmen sieht aber ganz schön angefressen aus, hui.


    Raptor ist inmer gut...

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Ich habe die letzten Jahre mit Seilfett gute Erfahrungen gesammelt. Meine Exe werde ich damit auch behandeln.

    Hat bei meinen Oldies immer gut funktioniert.


    Unterboden ordentlich vorbereiten und dann erhitztes Seilfett aufsprühen.


    Ob das ganze an der See funktioniert, kann ich leider nicht sagen. Für Hannover und Umgebung hats immer funktioniert. :thumbsup:

    Viele Grüße Steffen :deal:


    Explorer Baujahr 1998 SOHC 4.0 V6
    Medium Wedgewood Blue Metallic


  • Ist denn die "Greta"-mische gut abgewaschen damit das andere Zeug auch hält ?

    Ja, das Zeug ist so gut wie komplett abgewaschen.

    Der tägliche Belastung durch Sand, Salz und Wasser hatte die dünne Schicht nicht entgegen zu setzen.

    Wenn ich denke, das über 50% des Fahrbetriebs auf sandigen holprigen Nebenstraßen absolviert werden, liege ich vermutlich nicht ganz verkehrt. Die Zufahrt zum Haus z.B. verläuft ein paar km knapp an der Küste entlang. Stellenweise nur 5,m weg. Und bei Wind und Wetter stehen da schon mal richtige Salzwasserpfützen ... Das frist den dicksten Explorerstahl irgendwann weg. Er tut mir schon wieder leid ... :rolleyes::biggrins:



    Ich habe die letzten Jahre mit Seilfett gute Erfahrungen gesammelt. Meine Exe werde ich damit auch behandeln.

    Hat bei meinen Oldies immer gut funktioniert.

    Seilfett habe ich auch noch im Regal stehen.

    Für Unterboden/Rahmen tue ich mir die Sauerei nicht an.

    Aber die Schwellerhohlräume und andere damit zu fluten, das werde ich wohl machen.



    Ansonsten gibt es scheinbar stetige Konstanten an unseren Explorern.

    z.B. am Ende ist es immer die Benzinpumpe, oder die Kettenführung ... oder - wie hier - das Thermostatgehäuse.


    Hatte letztens schon etwas Kühlwasserverlust festgestellt. Und das damals auf ein leichtes Leck einer Wasser-Verbindungen der Standheizung geschoben.

    War es aber nicht.

    Denn diesmal war es doch schon recht auffällig viel.


    Ein Blick an die richtige Stelle reicht eigentlich aus. Da sieht man schon die roten Kristalle kleben.


    Thermostatgehäuse 1.JPG



    Wasser raus.


    Thermostatgehäuse 3.JPG



    Freilegen und an den Schrauben sieht man schon, welche Ecke undicht ist.


    Thermostatgehäuse 4.JPG



    rausfummeln und siehe da:


    Thermostatgehäuse 5.JPG


    Thermostatgehäuse 6.JPG



    Riss im Detail:


    Thermostatgehäuse 7.JPG



    Einmal komplett neu aus dem Regal gefischt.


    Thermostatgehäuse 8.JPG



    Der Sitz war schon etwas angefressen. Deswegen zur Sicherheit doch noch etwas Dichtmittel drauf ...


    Thermostatgehäuse 9.JPG



    und alles wieder zusammen geschraubt.

    Drehmoment einhalten ... max. 13Nm !


    Danke an der Stelle mal an Uli und die hier hinterlegten Angaben. Schneller Zugriff ohne lange in einem WHB suchen zu müssen. 8)


    Thermostatgehäuse 11.JPG


    Thermostatgehäuse 12.JPG



    Wieder ein Problem weniger.



    Es warten aber noch mehr an der Explorer-Dauerbaustelle ... :--: Aber irgendwie will ich das auch wohl gar nicht anders :biggrins:

    Viele Grüsse ... Falk

    Einmal editiert, zuletzt von Falk4x4 ()

  • Aber irgendwie will ich das auch wohl gar nicht anders

    Solange du noch die nötige Zeit für deine Explorer-Familie findest

    ist doch auch nichts dagegen zu sagen.

    Gegen Seewasserpfützen ist man aber machtlos...


    Schönes langes Wochenende!


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Ja die Zeit ... passt schon. Ist ja für´n guten Zweck bzw. geht ja alles schon in Richtung Erhaltung von Kulturgut. :biggrins:



    Nebenbei noch ein paar Kleinigkeiten erledigt.

    Erst mal die Räder von vorne nach hinten durchgetauscht. Ehe ich das vergesse.

    Ein neues bzw. gut erhaltenes Türdichtungsgummi eingezogen.


    Und den Fahrersitz ausgebaut und mal nach dem Gurtschloss geschaut.

    Das wurde langsam nervig. Es schloss ab und zu immer erst nach einer rein/raus Fummelei.

    Die Entriegelungsfeder ist wohl lahm geworden.

    Lässt sich nicht reparieren. Hatte aber noch ein strafferes Schloss im Fundus.

    Farbe zwar ausgeblichen, aber funktioniert wenigstens 100%.


    Fahrersitz 9.JPG



    Dann habe ich mich mal um den fehlenden Federungskompfort gekümmert. Rechts und links war da nicht mehr allzuviel Halt vorhanden.


    Weil sich a) zwei Längsdrähte verabschiedet haben und b) rechts und links die äußeren Drähte tief in den Schaumstoff geschnitten hatten.


    Fahrersitz 10.JPG


    Fahrersitz 11.JPG



    Ich habe einfach ein Edelstahlblech passend zugeschnitten und zwischen Schaumstoff und den übriggebliebenen Spanndrähten geschoben.


    Fahrersitz 12.JPG



    Problem gelöst. Mal schauen wie lange das hält. Bzw. der Rest der Drähte.




    Letztens wollte ich mal das Fahrersitzproblem grundsätzlich lösen.

    Viele sind ja tatsächlich in einem jämmerlichem Zustand. Speziell die Seitenwangen am Einstieg.

    Und ich dachte ... eventuell lassen sich Fahrersitzfläche und Beifahrersitzfläche untereinander tauschen.


    Habe extra zwei alte Sitze bis in das letzte Detail zerlegt. Unabhängig von dem Aufwand, sind die inneren und äußeren Wangen von Schnitt her leider unterschiedlich.

    Geht also nicht. :(

  • Thema Schiebedach.


    Mir ist es immer lieber, wenn keines montiert ist. Aus nachvollziehbaren Gründen.

    So ein Teil ist früher oder später immer undicht.

    So auch hier. Wassereintritt im vorderen Bereich. Sichtbar an hässlichen Flecken im Himmel.


    Den Himmel also mal im vorderen Bereich gelöst und mal nachgeschaut.


    Schiebedach 1.JPG



    Wasser sucht sich seinen Weg. Wo dieser genau ist, ist meist schwer zu sagen.

    Größere Versuche mit Wasser wollte ich vermeiden.

    Deswegen habe ich die potentiellen Wassereintrittsstellen - soweit zu sehen - vorsorglich alle behandelt.


    Von oben habe ich die Nahtstellen in der Schiebedachkasette mit Unterbodenschutzbitumen eingesprüht.


    Schiebedach 2.JPG



    Weiterhin habe ich den mit diversen Ablagerungen verschmutzten Rand fein abgeschliffen und die Filzdichtung vom Glas gereinigt und halbwegs geschmeidig gemacht.


    Schiebedach 6.JPG


    Schiebedach 3.JPG



    Ich vermute mal, das die innere Abdichtung der Kasette zum Dachblech an diversen Stellen undicht ist.

    Und bei größeren Mengen Regen und ungünstigem Fahrzeugstand - bergab z.B. - das Wasser trotz freier Abflüsse dort in das Innere eingedrungen ist. Diverse schwache Wasserspuren konnte ich dort ausmachen.


    Ich habe also kurzerhand den kompletten vorderen Bereich der Kontaktfläche Kasette/Dach mit Dichtmittel verschmiert.

    Gleich die Abläufe noch einmal durchgeblasen und mit eingeklebt.


    Schiebedach 4.JPG



    Und weil ich gerade dabei war, die Stelle auf dem Dach Sicke/Frontscheibe noch einmal damit versiegelt.


    Schiebedach 5.JPG



    Ich hoffe die Maßnahmen haben geholfen. Der erste Regen ist schon mal offensichtlich zu 100% draußen geblieben ... :)

  • Das Schiebedach wird ja bestimmt auch genutzt und an der See

    kommt Salz und feiner Sand auch noch dazu.

    Dach Sicke/Scheibe hab ich auch schon verschlossen, wahrscheinlich

    auch viel zu spät. Möchte nicht wissen wie das Blech unter der Gummileiste

    aussieht.

    Weiter mit der "Kulturguterhaltung"


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

  • Weiter geht es.

    Diesmal an´s Blech.

    Da hatte ich ja bis jetzt - bis auf Optikmaßnahmen - noch gar nichts gemacht.

    Hinter die Schwellerverkleidung habe ich ganz bewusst noch nicht geschaut ... :rolleyes:


    Aber einmal muss es halt dann doch sein.


    Also erst einmal mit dem "Kleinkram" angefangen.


    Beifahrerseite Kotflügel unten war durch.

    Habe zwar noch einen intakten da. Den wollte ich aber hierfür nicht verwenden. Eventuell kommen ja früher oder später auch noch größere Beulen ... :huh::biggrins:


    Rost 1.JPG



    Ecke herausgetrennt und eine neu nach dem Muster angefertigt.


    Rost 2.JPG



    Sieht schon mal besser aus als vorher. :)


    Rost 3.JPG



    Eine sichere Bank für Durchrostungen sind immer die Verstärkungsbleche unterhalb von Fahrer- und Beifahrertür.

    Darin sammelt sich der hochgeschleuderte Dreck und Nässe und rostet dann von innen nach außen.


    Rost 4.JPG



    Hier - Schablone angefertigt und mit Blech die Form angefertigt.


    Rost 5.JPG



    Passt ganz gut.


    Rost 6.JPG


    Rost 7.JPG


    Rost 8.JPG



    Die Qualität reicht für mich vollkommen aus.

    Das Fahrzeug wird mit Sicherheit kein Sammlerstück. Aber soll im Mai jetzt noch einmal über den TÜV und wenn alles passt ggf. noch 1 bis 2 mal mehr.

  • Ich arbeite mich so langsam um das Fahrzeug herum.


    Die Heckstoßstange wurde wahrscheinlich nach 25 Jahren das erste Mal abgenommen.

    Dementsprechend sieht es dahinter und im Inneren der Stoßstange aus. :--:


    Rost 1.JPG



    Dem Rost wird mit allen möglichen Mitteln zu Leibe gerückt.

    Selbst ein Nadelentroster kommt zum Einsatz.


    Rost 2.JPG



    Ich weiß - ein Kampf gegen Windmühlen.

    Aber gar nichts machen ist auch keine Option.


    Abschließend alles mit Owatrol versiegeln.

    Fühlt sich ganz gut an. Um wirkungsvoll zu sein, sollte man nicht zu sparsam sein.

    Die Wirkung beruht ja auf den vollkommenen Ausschluss von Sauerstoff und anderen Umwelteinflüssen.


    Rost 3.JPG



    Die Stoßstange war unten eingerissen. Warum auch immer. :?:


    Gegen das weiter reißen habe ich ein kleines Loch gebohrt und dann ein "Pflaster" drauf geschweißt.


    Rost 4.JPG



    Vorne sieht das Ganze wesentlich besser aus. Das hatte ich ja auch alles schon mal in der Hand. :)


    Aktuelle Optik:


    Rost 5.JPG

  • Owatrol Öl nutze ich auch gerne, sollte aber nicht nur alleine verwendet werden, wird auch in der Beschreibung darauf hingewiesen.

    Danach Ovagrundol

    https://www.korrosionsschutz-d…primer-silbergrau-1-liter


    und ein Endanstrich mit Chassislack.

    https://www.korrosionsschutz-d…schwarz-glaenzend-1-liter


    Aber auch diese langwierige Prozedur aufgrund der Trocknungszeiten ist nicht für die Ewigkeit.

    Querträger_hinten_.jpg


    Wolle

    Außer Ford keine Vorbesitzer, Ford Explorer 4X4, 4.0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97, 152 KW, dark lapis metallic KN/M6681,KM: 3ooooo,
    VIN: 1FMDU34E8VUA67356, Prins Autogas, AIRLIFT 59514, Bilstein

    Einmal editiert, zuletzt von wollimann ()

  • Die Stoßstange war unten eingerissen. Warum auch immer. :?:


    Gegen das weiter reißen habe ich ein kleines Loch gebohrt und dann ein "Pflaster" drauf geschweißt.

    Moin,


    was ist mit der Verstärkung die mit den Schlosschrauben die Stoßstange von innen an der Stelle verstärken

    soll für den kleinen Amit AHK Kugelkopf der aus der Trittstufe normalerweise kucken würde?

    Ist die evtl. verformt oder stark mit Rost aufgeblüht das diese so ein Druck auf die Stoßstange ausgeübt hat das es

    zu dem Riss kam?


    Ich hab mir das Ding mal im laufe der Zeit neu aus den USA kommen lassen da meine schon rostig

    war und aber dank meiner FluidFilm Behandlung dran bleiben durfte.

    Weiterhin viel Erfolg #jubel# :prost:


    Gruß


    Andre


    Daten zu unserem dritten Kind #jubel#

    Ford Explorer Bj. 1996 mit 115KW selbst generalüberholten Motor bei 200Tkm in der Farbe BerryRed Metallic, komplettes originales Ford AirRide System vorne + hinten nachgerüstet, orig. automatisch abtönender Spiegel nachgerüstet u.v.m :lesen::crazy:

    Es ist mir eine Freude ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein :prost::deal:

  • Ja, der Riss in der Stoßstange ist mit Sicherheit auf Schwächung des Materials durch Rost und ggf. Materialspannungen zurückzuführen.

    Ich habe die Stoßstangenhalter und diese Trittstufe nicht demontiert. Erfahrungsgemäß drehen sich dabei fast alle Schlossschrauben mit bzw. reist die Hälfte der Schauben ab ... und der Aufwand das alles zu ersetzen und zu restaurieren lohnt den Nutzen absolut nicht.

    Das wird alles so gut wie möglich konserviert und somit versucht den gegenwärtigen Zustand zu erhalten.

    Im Sichtbereich ist der Chrom noch recht gut. Durchrostungen konnte ich dort nicht festestellen.


    Etwas gutes hat das aber auch, wenn man mal in die versteckten Ecken schaut.

    Dann fällt einen auch mal sowas auf. :huh:


    AHK Kabel 1.JPG



    Das ist der Kabelstrang zur AHK-Dose.

    Der war zwischen Stoßstange und Rahmen eingeklemmt und hatte sich stellenweise durchgescheuert.

    Ein +Kabel war komplett durch.


    AHK Kabel 2.JPG



    War schnell geflickt.


    AHK Kabel 3.JPG


    AHK Kabel 4.JPG



    Besser so entdeckt ... als später nach dem Elektrofuchs sich dumm und dusselig gesucht. :biggrins:

  • Weiter geht es mit der Rostparty. :biggrins:


    Und - jetzt geht es erst mal richtig los.



    Bilder sagen mehr als Worte.

    Alles Beifahrerseite:


    Schweller 0.JPG


    Schweller 1.JPG


    Schweller 2.JPG


    Schweller 3.JPG



    Aua. :huh: Hatte ja schon einiges erwartet, Aber das es dann doch schon so extrem ist nicht.


    Egal. Dafür gibt es ja zum Glück Reparaturbleche.

    Die Auto-Ranch Hamburg ist da ein zuverlässiger Lieferant.


    Schweller 4.JPG



    Den alten Kram so weit wie nötig weggeschnitten.

    Innen war schon mal was neues drauf gekommen. Kommt auch runter.


    Schweller 5.JPG



    Kleine Bastelei im Radhaus.


    Schweller 6.JPG



    Ich habe anschließend dann doch die komplette Schwellerecke ausgeschnitten bzw. ausgebohrt.

    Macht sich einfach besser, als da rumzuflicken.


    Schweller 7.JPG



    Als die Ecke frei war, habe ich die Gelegenheit genutzt um den Wasserablauf vom Schiebedach zu verlängern und nach außen zu verlegen.

    Dieses Wasser kann nun keinen Schaden mehr am neuem Blech anrichten.


    Schweller 8.JPG


    Schweller 9.JPG


    Schweller 10.JPG



    Jetzt noch die neuen Bleche fix angepasst und verschweißt.


    Schweller 11.JPG



    Den Schweller selber habe ich nur teilweise ersetzt.


    Schweller 12.JPG



    Soweit ist das erst mal fertig.


    Am Ende mit dem Thema bin ich aber noch lange nicht. :rolleyes:

  • Meine Fresse hasse wieder ordentlich was geschafft mein Lieber :putz:8)


    Sieht Gut aus !!!!

    Weiterhin viel Erfolg #jubel# :prost:


    Gruß


    Andre


    Daten zu unserem dritten Kind #jubel#

    Ford Explorer Bj. 1996 mit 115KW selbst generalüberholten Motor bei 200Tkm in der Farbe BerryRed Metallic, komplettes originales Ford AirRide System vorne + hinten nachgerüstet, orig. automatisch abtönender Spiegel nachgerüstet u.v.m :lesen::crazy:

    Es ist mir eine Freude ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein :prost::deal:

  • Danke !

    Man zweifelt :wut: zwar manchmal über das was man da tut ... aber jetzt zieh ich das durch. :)


    Endarbeiten am Schweller Beifahrerseite.

    X Löcher gebohrt und einen neuen Halter für die Verkleidung montiert.


    Schweller 13.JPG



    Und dann .... es nimmt kein Ende :crazy:

    Weil da von innen etwas Rost herunter rieselte, habe ich den Fehler gemacht die Verkleidung vom hinteren Radlauf Beifahrerseite zu entfernen.


    Das Resultat:


    Kotflügel 1.JPG



    o.k. - zum Glück hatte ich vor Jahren von einem Schlachter genau diese Stelle herausgeschnitten und aufgehoben.

    Das ersprart mir jede Menge Bastelarbeit.


    Kotflügel 2.JPG



    Das faule Blech so weit wie nötig ausgeschnitten.


    Kotflügel 3.JPG



    Zuerst das Radhaus innen wieder komplettiert.


    Kotflügel 4.JPG



    Dann die Transplantation vom Spender vorgenommen.


    Kotflügel 5.JPG



    Der Rest war nur noch eine Stunde kreatives Basteln.


    Kotflügel 6.JPG



    Schaut doch schon wieder ganz gut aus.


    Kotflügel 7.JPG



    Derzeitige Optik:


    Kotflügel 8.JPG



    Was auffällt, Die Beifahrerseite ist massiv stärker vom Rostfraß betroffen als die Fahrerseite.

    Dort sind nur noch 2-3 "Kleinigkeiten" zu machen. Ein Ende ist schon fast in Sicht. Wobei - unter diese Verkleidung vom hinteren Radhaus habe ich als einzige noch nicht geschaut ... :--:

  • Moin,



    Cool Cool Cool kann man nur sagen, bei mir auf der Rechten Seite hab ich die Trittverstärkung nicht wieder eingebaut nachdem alles Neu kam, mein Lackierer und

    unsere AutoRanch hat mir davon abgeraten da das Blech ja an der Stelle geschwächt wird durch die Durchführung des Halters den man ja ehrlich gesagt nicht braucht weil was steht auf dem Tritt bitt nicht drauftreten :lesen:


    Bis jetzt hab ich auf keine Nachteile feststellen können.


    Eine Frage von mir Falk4x4 hast Du noch genug Halte Clipse für die Verbreiterungen? Ich hab noch wenn Du was brauchst. :prost:

    Weiterhin viel Erfolg #jubel# :prost:


    Gruß


    Andre


    Daten zu unserem dritten Kind #jubel#

    Ford Explorer Bj. 1996 mit 115KW selbst generalüberholten Motor bei 200Tkm in der Farbe BerryRed Metallic, komplettes originales Ford AirRide System vorne + hinten nachgerüstet, orig. automatisch abtönender Spiegel nachgerüstet u.v.m :lesen::crazy:

    Es ist mir eine Freude ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein :prost::deal:

  • Ja, wenn da keiner drauf tritt, sollte auch nichts passieren.

    Da beim Besitzer in der Zwischenzeit mittlerweile 3 Kinder das krabbeln, laufen und klettern lernen ... ist es sicher nur eine Frage der Zeit bis sich da jemand drauf stellt. :biggrins:


    Halte-Klipse habe ich noch eine ganze Tüte da. Danke für das Angebot. 8)

  • Heute mal die Beifahrerseite fertig gemacht.

    Die Karosserieverstärkung hinter dem vorderen Radhaus ist hier ebenfalls komplett durch.


    Versteifung 1.JPG



    Auch hier habe ich einfach eine Abdeckung zurecht geschnitten.

    Aus 0,5er verzinktem Blech. Das lässt sich recht easy in Form bringen.

    Da es aber doch recht dünn ist, wird dieser Hohlraum gleich richtig mit Hohlraumversiegelung geflutet und später von außen mit Karosseriedichtmasse und extra fett Unterbodenschutz versehen.


    Versteifung 2.JPG



    Hier mal die Maße vom Blech.

    Eventuell kann sie ja mal jemand gebrauchen. Und - ich weiß auch wo sie zu finden sind. Im Gegensatz zu der Schablone.

    Die ist beim nächsten Fall mit Sicherheit irgendwo ... nur nicht dort wo ich sie suche. :biggrins:


    Versteifung 4.JPG



    Anlegen und heften.


    Versteifung 3.JPG


    Versteifung 5.JPG



    Vermute mal, das diese Stelle bei vielen Explorer ziemlich marode sind, da sie genau im Spritzwasser- /Dreckbereich der vorderen Räder liegen.





    Hier die letzte Kotflügelabdeckung die noch montiert ist. Fahrerseite hinten.

    Bin gespannt, was sich dahinter verbirgt. Hoffe mal, das es bei dieser kleinen Stelle als Oberflächenrost bleibt. :--:


    Radhaus hr 1.JPG

  • Hat jemand was anderes erwartet ? :biggrins:


    Radhaus hr 2.JPG



    Ich sehe es als Herausforderung. Und schönes Übungsobjekt für meinen 92er.


    ausgeschnitten:


    Radhaus hr 3.JPG



    Alles wieder verschweißt.

    Diesmal mit einer Absetzzange (rechtes Stück) gearbeitet.

    Werd ich aber bei solchen Sachen nicht mehr machen. Zeitersparniss gering ... Spachteleinsatz dafür umso größer.

    Die Explorerbleche sind so stark, das man meistens mit einer Stoß an Stoßschweißung + "Fähncheneinsatz" gut zurecht kommt.

    Außnahmen natürlich große gerade Stellen. Türbleche o.ä.


    Radhaus hr 4.JPG



    Noch ein bisschen Schweller Fahrerseitig, dann müsste ich rum sein. :)

  • Heute mal den vorerst letzten Schweißpunkt gesetzt.


    Schweller Fahrerseite war nur partiell betroffen.


    Schweller FS 1.JPG



    ausgeschnitten:

    Schweller FS 2.JPG



    Und mit dem Reststück von der Beifahrerseite wurde das Loch wieder verschlossen.


    Schweller FS 3.JPG


    Schweller FS 4.JPG



    Das Schwellerende sieht noch sehr gut aus. Sieht noch original aus.

    Nur das Innenblech kam mal neu. War aber auch schon wieder durch.

    Deswegen habe ich ein neues zurecht geschnitten.

    Gleich mit der Öffnung für den verlängerten Ablaufschlauch des Schiebedaches.


    Schweller FS 5.JPG


    Schweller FS 6.JPG


    Fertig.



    Bakanntlich ist das ja immer nur die halbe Miete.

    Jetzt kommt das versiegeln, verspachteln, schleifen, lackieren .... usw.

    Da dürften auch noch mal ein paar Stunden in´s Land gehen. :rolleyes:




    Und - nebenbei noch ein Problem entdeckt. :moser:


    Klima 5.JPG



    Ich werde sicher nicht vor Langeweile eingehen ...... :biggrins:

  • Moin,


    Klima Kompressor undicht wegen dem Kontrastmittel an der Schraube oder was meinst Du?


    Wenn Ja wo isser undicht?

    Weiterhin viel Erfolg #jubel# :prost:


    Gruß


    Andre


    Daten zu unserem dritten Kind #jubel#

    Ford Explorer Bj. 1996 mit 115KW selbst generalüberholten Motor bei 200Tkm in der Farbe BerryRed Metallic, komplettes originales Ford AirRide System vorne + hinten nachgerüstet, orig. automatisch abtönender Spiegel nachgerüstet u.v.m :lesen::crazy:

    Es ist mir eine Freude ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein :prost::deal:

  • Ja, meine ich. Klimakompressor undicht.


    Wo konnte ich noch nicht genau sehen. Anschlüsse sind aber dicht.

    Vermute mal, das der Dichtring zwischen den zwei Hälften schwächelt. Hauptursache eigentlich.


    Hatte ich schon mal, und diesen dann schick gemacht und neu abgedichtet.


    18 Kompressor lackiert.JPG



    Hier werde ich wahrscheinlich einfach einen anderen - offensichtlich dichten (merkt man ja immer erst nach der Neubefüllung :rolleyes: ) einbauen.

  • Jetzt wird´s penibel. :rolleyes::biggrins:


    Heckklappe hatte noch ein kleines Rostproblem.


    Heckklappe 1.JPG


    Heckklappe 2.JPG


    Heckklappe 3.JPG



    Den Falz von innen gleich noch entrostet und mit Owatrol geflutet.


    Das gleiche mit dem Falz von der hinteren Beifahrertür.


    Beifahrer Tür.JPG



    Fand ich schon immer etwas rätselhaft. :?:

    Alle Explorer die ich kenne haben genau an dieser Tür (Beifahrerseite hinten) dieses Problem. Alle anderen 3 Türen am Fahrzeug sind dagegen meist immer tip-top.



    Heute wird gespachtelt ..




    ... vom Grill. :biggrins:



    Schönen Feiertag und ...

  • Das Wochenende mit seinem schönem Wetter habe ich genutzt um das Blechkleid wieder hübsch zu machen.

    Also grundieren, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen etc. ... bis es halt passt.


    Lack 1.JPG



    Entfette, nochmal grundiern, nochmal schleifen ... abkleben ... Lack.


    Schwarz "Raven Black" aus der Dose ... Klarlack 2K mit der Pistole.

    Das selbe übrigens auch von unten/hinten an die Schweller.


    Lack 2.JPG


    Lack 3.JPG



    Hab tatsächlich nicht die ganze(n) Fläche(n) gemacht.

    Beispritzverdünnung auf die Übergänge ... funktioniert perfekt.

    Der Rest wird noch etwas aufpoliert.


    Lack 4.JPG

  • Gestern ist es schmierig und fettig geworden. :)


    Der Unterboden und Rahmen war schon vor Tagen mit Owatrol gestrichen bzw. eingesprüht worden.

    Eine Büchse 0,75l ist da drauf gegangen.

    Anschließend alles mit 3in1Brantho Korrux übersprüht.

    Habe ein ein Gemisch 5:1 mit Nitroverdünnung verwendet. Das ließ sich recht gut mit der UBS Sprühpistole auftragen.

    2 Dosen a 0,75l. Verbrauch also knapp an die 2 Liter.


    Konservierung 1.JPG


    Konservierung 2.JPG



    Danach ging es mit Drahtseilfett weiter.

    Ab damit in alle Löcher die ich finden konnte.


    Konservierung 3.JPG



    Bis es auch aus ebendiesen wieder raussuppte.

    Sauerei erst mal mit Sägespäne gebunden.


    Konservierung 4.JPG



    Dann angefangen wieder alles zusammen zu bauen.


    Konservierung 5.JPG



    Das Ende der Aktion scheint greifbar ... :)